Fritzi Kromp: Neue Trainerin bei Werder Bremen – Mertesackers Rat der Schlüssel!

Fritzi Kromp: Neue Trainerin bei Werder Bremen – Mertesackers Rat der Schlüssel!
Bremen, Deutschland - Am 30. Juni 2025 feiert Werder Bremen eine frische Ära im Frauenteam: Friederike „Fritzi“ Kromp hat die Leitung der Bundesligistinnen übernommen. Die Bekanntgabe ihrer Ernennung fiel bereits im April 2025, als die Vereinsführung eine neue Richtung einschlug. Kromp trat damit in die Fußstapfen von Thomas Horsch, der nach vier Jahren im Amt das Team verlassen hat.
Der Wechsel nach Bremen ist für Kromp eine spannende Herausforderung. „Es war eine längere Reise“, beschreibt sie ihren Weg in die Hansestadt. Obwohl sie ursprünglich aus Würzburg stammt und über 15 Jahre in München lebte, fühlt sie sich von der besonderen Energie und dem Flair des Traditionsklubs angezogen. Ihre Entscheidung, die neue Trainerin von Werder zu werden, wurde unter anderem durch den Rat des ehemaligen Werder-Profis und ZDF-Experten Per Mertesacker beeinflusst, der eine wichtige Rolle in ihrem Wechsel spielte, da er eine enge Freundschaft zu Werders sportlichem Leiter Clemens Fritz pflegt.
Berufserfahrung und Ziele
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Trainerbranche, überwiegend im Nachwuchsbereich, bringt Kromp eine breite Palette an Qualifikationen mit. Vor ihrer Ernennung war sie als Trainerin der U17-Nationalmannschaft und der U20-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt aktiv. Ihre Expertise wird auch durch ihre Rolle als ZDF-Expertin unterstrichen, wo sie zuletzt bei Champions League-Formaten mitwirkte. Trotz ihrer Medienverpflichtungen betont sie, dass ihre Arbeit bei Werder nun Priorität hat und sich nicht gegenseitig beeinflussen wird.
Kromp hat bereits intensive Gespräche mit Spielerinnen geführt, darunter auch einige Talente aus dem Jugendbereich, die sie gut kennt. Ihr Ziel für die kommende Saison ist es, die sportliche und organisatorische Weiterentwicklung des Vereins voranzutreiben. Ein zentraler Aspekt ihres Plans ist die Intensivierung der Trainingsmethoden, um einen attraktiven und fokussierten Spielstil zu etablieren. „Der Spaß aus dem Training soll ins Spiel übertragen werden“, erklärt Kromp.
Kaderplanung und Neuzugänge
Ein wichtiger Punkt auf ihrer Agenda ist die Kaderoptimierung. Nachdem Livia Peng den Verein verlassen hat, besteht Bedarf an einer neuen Torhüterin. Vanessa Fischer wurde bereits verpflichtet, um diese Lücke zu schließen. Neben der Kaderplanung freut sich Kromp über die Vertragsverlängerungen von Kapitänin Lina Hausicke und Leistungsträgerin Juliane Wirtz, mit denen sie positive Gespräche geführt hat, obwohl die beiden Spielerinnen auch andere Optionen in Betracht zogen.
Mit ihrer Vision ist Kromp entschlossen, auf den bestehenden Leistungen aufzubauen und den nächsten Schritt in der Teamentwicklung zu gehen. „Unser Ziel ist es, dominanter im Spiel zu werden und gute Lösungen zu finden“, resümiert sie ihre Ambitionen und zeigt damit, dass sie gut gerüstet ist, das Ruder in der neuen Saison herumzureißen. Die positive Stimmung und das Engagement der neuen Trainerin lassen darauf hoffen, dass Werder Bremen in der nächsten Saison sportlich auftrumpfen wird.
Für alle Fans und Interessierten bleibt abzuwarten, wie sich das Team unter Kromps Führung entwickeln wird. Die Begeisterung für den deutschen Frauenfußball wächst, und mit Trainerinnen wie Kromp wird die Richtung klar: Es sind neue Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu großen Erfolgen. Werder Bremen könnte vor einem aufregenden Kapitel stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |