Recyclinghof Borgfeld: Sauberer Ort und Umweltfreundliche Zukunft!

Recyclinghof Borgfeld: Sauberer Ort und Umweltfreundliche Zukunft!
Borgfeld, Deutschland - In Bremen-Borgfeld tut sich was im Bereich der Abfallwirtschaft! Die Recyclingstation, betrieben von der Bremer Stadtreinigung, bietet den Anwohnern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihren Müll umweltfreundlich zu entsorgen. Das Angebot reicht von Grünschnitt über Papier und Pappe bis hin zu Altglas und Elektrokleingeräten. Alles, was nicht in die reguläre Restmülltonne gehört, findet hier ein neues Zuhause. Und das Beste daran? Für viele Materialien ist die Entsorgung kostenlos – nur für große Mengen an Sperrmüll oder Restmüllsäcke müssen Gebühren gezahlt werden, wie Spot Bremen berichtet.
Die Öffnungszeiten der Station sind ebenfalls bürgerfreundlich gestaltet: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. Ein modernes unterirdisches Glascontainer-System sorgt hier für geräuscharmes Einwerfen, was besonders bei den Anwohnern gut ankommt.
Vielfältiges Entsorgungsangebot
Was können Sie zur Recyclingstation bringen? Neben den üblichen Materialien wie Papier, Pappe und Glas können auch kleinere Elektrogeräte, Batterien und Leuchtmittel abgegeben werden. Wer alte Altkleider oder sogar Sperrmüll loswerden möchte, ist hier genau richtig. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Annahme von Textilien und Schuhen, was die Recyclingquote weiter steigert, ergänzt die Bremer Stadtreinigung auf ihrer Webseite.
Für Gartenbesitzer gibt es die Möglichkeit, Gartenabfälle bis zu einem Kubikmeter abzugeben. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen beim Pflegen ihrer Gärten eine Menge an Schnittresten produzieren. Über den Entsorgungsweg müssen Sie sich keine Sorgen machen, solange Sie die Vorschriften beachten. Schadstoffe, große Elektrogeräte, Bauabfälle und Kleintierkörper werden jedoch nicht an dieser Station angenommen. Hierfür müssen Sie auf andere Standorte der Bremer Stadtreinigung ausweichen.
Ein Schritt in die Zukunft
Borgfeld hat sich in den letzten Jahren als familienfreundlicher Ort etablieren können, der zudem einen Beitrag zur Verbesserung des Ortsbildes leistet. Seit Juli 2024 läuft auf dem Gelände der Recyclingstation eine Photovoltaikanlage, die jährlich rund 6.700 Kilowattstunden Strom generiert. Das bedeutet eine CO₂-Einsparung von über vier Tonnen pro Jahr – nicht nur ein großer Schritt für die Umwelt, sondern auch ein Beispiel für bürgernahe Entsorgungsangebote, die zur Förderung von Mülltrennung und Wiederverwertung anregen. Der ländlich-urbane Charme von Borgfeld wird durch solche nachhaltigen Maßnahmen nur noch unterstrichen.
Wussten Sie, dass in Deutschland im Jahr 2022 durchschnittlich 606 Kilogramm Siedlungsabfall pro Kopf anfielen? Diese Zahl liegt über dem EU-Durchschnitt von 513 Kilogramm. Zum Vergleich: Österreich führt die Liste mit 803 Kilogramm pro Kopf an. Die steigenden Mengen an Verpackungsmüll und Elektroschrott sind ein Zeichen dafür, dass wir alle gefordert sind, unseren Müll besser zu trennen und Ressourcen zu schonen, wie die aktuellen Statistiken Destatis zeigen.
Im Sinne des Umweltschutzes und der aktiven Teilnahme am Recyclingprozess ist die Recyclingstation in Borgfeld ein echter Gewinn für die Gemeinde. Nutzen Sie die Angebote, um einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Müllablagerungen und zur Erhaltung der Umwelt zu leisten!
Details | |
---|---|
Ort | Borgfeld, Deutschland |
Quellen |