Habenhausen begeistert: Dritter Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb!

Habenhausen begeistert: Dritter Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb!
Schwerin, Deutschland - In einem strahlenden Erfolg für die Oberschule Habenhausen haben die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen den dritten Platz in der Kategorie „Team“ belegt. Wie Weser-Kurier berichtet, begeisterten sie mit ihrem eingereichten Theaterstück „Somos amigos“ („Wir sind Freunde“), das nicht nur die Themen Freundschaft und Ausgrenzung behandelt, sondern auch als integrative Kraft im Theaterspiel hervorgehoben wurde.
Der Wettbewerb fand im Rahmen des 34. Sprachenfests in Schwerin statt, wo die besten Schülergruppen ihre Beiträge vor einer namhaften Jury präsentieren durften. Insgesamt haben sich rund 1.900 Teams mit mehr als 10.000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und deutschen Auslandsschulen in der Kategorie „Team“ angemeldet. Bundeswettbewerb Fremdsprachen hebt hervor, dass aus diesen eine Auswahl von 34 Schülergruppen für das Finale qualifiziert wurde.
Erfolgreiche Teilnahme und Preisverleihung
Das Team der Oberschule Habenhausen, das seit Beginn des Schuljahres 24/25 Spanisch lernt, war unter der Leitung von Ibrahim Ekim aktiv. Während der feierlichen Preisverleihung im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais in Schwerin wurde der Beitrag des Teams gewürdigt und nochmals aufgeführt, was mit viel Applaus bedacht wurde. Auch die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, gratulierte zu diesem bemerkenswerten Erfolg, wie die Senatspressestelle Bremen berichtet.
Insgesamt wurden hervorragende Leistungen gezeigt, und die Jury würdigte die Kreativität der eingesendeten Beiträge, die in Form von Theaterstücken, Filmen und Hörspielen in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein und Altgriechisch eingereicht wurden. Für diese Wettbewerbsrunde konnte ein breites Spektrum an Talenten erkannt werden, wie auch die besten Gruppen der anderen Preisträger zeigen, die aus ganz Deutschland angetreten waren.
Ein Blick in die Zukunft
Für die Oberschule Habenhausen war dieser Wettbewerb ein wichtiger Schritt, nicht nur um die Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch ein Zeichen für Integration und das Überwindung von Barrieren durch Theater. In der nächsten Runde des Wettbewerbs werden ab Juli 2025 Anmeldungen möglich sein, und das nächste Sprachenfest wird in Dachau (Bayern) stattfinden. Für alle Teilnehmer bleibt es spannend, wie sie sich weiterentwickeln und an zukünftigen Herausforderungen wachsen werden.
Insgesamt zeigen diese Erfolge, wie wichtig und bereichernd das Erlernen von Sprachen für die persönliche und kulturelle Entwicklung ist. Ein Zitat der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg, bringt es auf den Punkt: „Das Sprachenlernen ist entscheidend für kulturelle Verständigung und persönliche Entwicklung.“
Gemeinsam freuen wir uns auf weitere spannende Beiträge und kreative Ideen aus den Bremer Schulen!
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |