Wartungsarbeiten im Stromnetz: Bremen muss heute Geduld zeigen!

Wartungsarbeiten im Stromnetz: Bremen muss heute Geduld zeigen!
Am Gaswerk, 28197 Bremen, Deutschland - In Bremen stehen heute, am 30.06.2025, wichtige Wartungsarbeiten am Stromnetz auf der Agenda. Die wesernetz Bremen GmbH hat angekündigt, an mehreren Standorten in der Stadt kurzfristige Abschaltungen vorzunehmen. Trotz einer hohen Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes sind solche Unterbrechungen nicht unüblich, wie news.de berichtet.
Die anstehenden Arbeiten sind unterteilt in verschiedene Kategorien und betreffen die folgenden Standorte:
- Kurzzeitige Wartung: Am Gaswerk, Bremen-Süd, Start: 08:38 Uhr, Ende voraussichtlich 13:00 Uhr.
- Wartungsarbeiten: Erlenstraße, Bremen-Süd, Start: 07:56 Uhr, Ende voraussichtlich 15:00 Uhr.
- Temporäre Wartungsarbeiten: Buntentorsteinweg, Bremen-Süd, Start: 11:17 Uhr, Ende voraussichtlich 15:00 Uhr.
- Kurzzeitige Instandhaltungsarbeiten: Straubinger Straße, Bremen-West, Start: 07:51 Uhr, Ende voraussichtlich 15:00 Uhr.
- Wartungsarbeiten: Eduard-Bernstein-Straße, Bremen-Ost, Start: 10:11 Uhr, Ende voraussichtlich 17:00 Uhr.
Abgeschlossene Wartungen und Hinweise
Am frühen Nachmittag wurden bereits einige Wartungen abgeschlossen, darunter an der Alfred-Henke-Straße sowie in der Heide, wo die Arbeiten erfolgreich beendet wurden.
Bei Stromausfällen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Sichern Sie sich und überprüfen Sie zunächst, ob auch Nachbarn betroffen sind, bevor Sie Ihren Netzbetreiber, die wesernetz Bremen GmbH, kontaktieren. Die Empfehlungen zur Kontaktaufnahme und weiteren Schritten bei einem Stromausfall sind klar: Melden Sie Unterbrechungen unter der Telefonnummer 0421 – 359 1010, die rund um die Uhr erreichbar ist. Bei allgemeinen Fragen kann die Nummer 0421 – 359-3535 oder das Kontaktformular auf der Website genutzt werden, wie auch stromausfall.org schildert.
Kritische Infrastrukturen und langfristige Auswirkungen
Ein großflächiger und langanhaltender Stromausfall hätte gravierende Folgen für die Gesellschaft, angefangen bei der Gesundheitsversorgung bis hin zur Lebensmittelversorgung. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist Deutschland relativ gut auf kleinere Stromausfälle vorbereitet. Dennoch mahnen Experten, dass die Abhängigkeit von der Stromversorgung in kritischen Infrastrukturen ständig wächst. Notstromversorgungssysteme sollen in der Lage sein, mindestens 72 Stunden lang zu funktionieren, um dem größten Teil der Bevölkerung Sicherheit zu bieten.
Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls als gering gilt, sind die Konsequenzen so gravierend, dass die Notfallplanung auf allen Ebenen – Bund, Länder und Kommunen – dringend erforderlich bleibt. Dies schließt die Regularien ein, die besonders in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern atemberaubende Bedeutung erhalten, damit die gesamte Gesellschaft geschützt wird.
Das Bewusstsein über die Risiken und die damit verbundenen Notfallvorsorgemaßnahmen wird als zentral erachtet. Da liegt was an, nicht nur bei großen Infrastrukturprojekten, sondern auch im Alltag der Bremer Bürger:innen.
Details | |
---|---|
Ort | Am Gaswerk, 28197 Bremen, Deutschland |
Quellen |