Neues Café Utopie Coffee in Bremen: Ein Treffpunkt für alle!

Eröffnung des Utopie Coffee in Findorff: Ein neuer Treffpunkt für Kultur und Genuss, betrieben von Schauspieler Mert Nacar.
Eröffnung des Utopie Coffee in Findorff: Ein neuer Treffpunkt für Kultur und Genuss, betrieben von Schauspieler Mert Nacar. (Symbolbild/MB)

Neues Café Utopie Coffee in Bremen: Ein Treffpunkt für alle!

Hemmstraße 182, 28215 Bremen, Deutschland - Im Herzen von Bremen, genauer gesagt im Stadtteil Findorff, öffnete vor kurzem ein neues Café seine Türen: das Utopie Coffee. Hinter diesem inspirierenden Projekt steht Mert Nacar, ein 31-jähriger ehemaliger Theater- und Fernsehschauspieler aus der Türkei. Unterstützt wird er tatkräftig von seiner Mutter Aycan Toylak und seiner Tante, die ihm im Tagesgeschäft zur Seite stehen. Das Café hat sich dem Ziel verschrieben, einen Ort der Begegnung zu schaffen, geprägt von der Idee der „Utopie“ nach Thomas Morus. Mert möchte damit nicht nur eine wohlige Atmosphäre erzeugen, sondern auch den sozialen Austausch fördern.

Das Utopie Coffee befindet sich an der Hemmstraße 182 und bietet ein gemütliches Ambiente für bis zu 16 Gäste, ergänzt durch zehn Außenplätze. Die Gestaltung des Cafés ist bewusst modern gehalten, mit genügend Steckdosen für alle, die ihren Laptop mitbringen möchten. Auf der Speisekarte stehen neben verschiedenen Kaffeespezialitäten, hergestellt mit Union Kaffee aus Bremen, auch selbstgebackene Kuchen und Torten, die teils vegan sind. Am Wochenende soll ein Frühstücksortiment angeboten werden, was das Café zur perfekten Anlaufstelle für einen genussvollen Start in den Tag macht. Besondere kulturelle Veranstaltungen, wie Lyrik-Abende und Kunstausstellungen, sind ebenfalls in Planung, um das Café noch lebendiger zu gestalten.

Alter Hase und frischer Wind

Mert Nacar hat vor fast zwei Jahren den Schritt nach Deutschland gewagt, um hier eine neue Zukunft aufzubauen. Vor seinem Umzug war er in der Kunstszene der Türkei aktiv und hat Kommunikationswissenschaften sowie Schauspiel studiert. Die ersten Rückmeldungen, die er auf Social Media über das Café erhalten hat, sind durchweg positiv. Die Besucher loben sowohl die Qualität des Kaffees als auch die freundliche Atmosphäre. Mert freut sich über den Zuspruch und möchte sein Café stetig weiterentwickeln.

Direkt neben dem Utopie Coffee hat Zakaria Dahood, ein doppelter Friseurmeister, seinen Salon „MD Master of Hair“ eröffnet. Mit 27 Jahren bringt er bereits viel Erfahrung mit, nachdem er seine Ausbildung im Libanon und die Meisterurkunde in Bremen erlangt hat. In seinem Friseurgeschäft bietet Zakaria Dienstleistungen für die ganze Familie an, inklusive kosmetischer Behandlungen. Besonders hervorzuheben ist der exklusive Entspannungsraum, der für Brautstylings genutzt werden kann. Die beiden neuen Geschäfte in der Hemmstraße zeigen, wie wichtig die Stärkung der lokalen Wirtschaft und das Schaffen von Treffpunkten sind.

Integration und Teilhabe

Ein weiteres Beispiel für die Förderung von Gemeinschaft und Integration ist das Erzählcafé im Kulturtreff Hainholz in Hannover. Hier bieten Initiativen Raum für Migrantinnen, die oft mit Sprachbarrieren und gesellschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Ländern, darunter Syrien, Iran und Afghanistan, nutzen den Raum, um sich auszutauschen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Integration solcher Projekte ist nicht zu unterschätzen. Auch das Utopie Coffee könnte, ähnlich wie die Erzählcafés, ein Raum der Teilhabe werden, in dem verschiedene Kulturen aufeinandertreffen.

Die Eröffnung von Utopie Coffee und MD Master of Hair in Findorff ist ein Schritt in Richtung eines bunten, vielfältigen Stadtteils, in dem jeder ein Stückchen Heimat finden kann. Dies zeigt, dass der Weg zur Integration oft über einfache Begegnungen und Gespräche führt – in einer gemütlichen Kaffeeküche oder beim Friseur um die Ecke.

Utopie Coffee ist montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr, freitags und samstags bis 20 Uhr sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht die Telefonnummer 01525/7873423 zur Verfügung, und interessierte Gäste können eine E-Mail an dieutopiekaffee@gmail.com senden.

Besuchen Sie auch die Webseiten für mehr Informationen: Kreiszeitung, Weser-Kurier und Deutschlandfunk Kultur.

Details
OrtHemmstraße 182, 28215 Bremen, Deutschland
Quellen