Bremen Live: Unvergessliche Erlebnisse vom 1. bis 7. Juli entdecken!

Erleben Sie vom 1. bis 7. Juli in Bremen vielfältige Veranstaltungen, von Straßentheater bis zu Konzerten und Workshops.
Erleben Sie vom 1. bis 7. Juli in Bremen vielfältige Veranstaltungen, von Straßentheater bis zu Konzerten und Workshops. (Symbolbild/MB)

Bremen Live: Unvergessliche Erlebnisse vom 1. bis 7. Juli entdecken!

Bremen, Deutschland - Das Wochenende steht bevor und Bremen hat in der ersten Juliwoche ordentlich was zu bieten! Vom 1. bis zum 7. Juli können sich Einheimische und Besucher auf ein spannendes Programm freuen, das von Theater über Fotografie bis hin zu musikalischen Höhepunkten reicht. Der Auftakt der Straßentheatertour „Von Nord nach West“ wird am Dienstag, dem 1. Juli, vor der Schaulust am Güterbahnhof gefeiert, wo die Company Balades Perdues ihre Produktion „Iris“ präsentiert, ein herrlicher Mix aus Akrobatik, Tanz und Jonglage. Zudem wird Marie Elin Schmitz vom Neuen Circus ihre beeindruckende Luftartistiknummer „Threading Lightness“ zeigen. Solche Künste sollte man sich nicht entgehen lassen! Weitere Aufführungen sind für die nächsten Wochen angesetzt, am 8., 15. und 22. Juli werden die Künstler:innen erneut auf Tour gehen, um das Publikum zu begeistern.

Ein weiteres Highlight für alle Strickenthusiasten ist der offene Strick- und Häkeltreff in Lenas Wollstube am Dienstag von 18 bis 20 Uhr. Hier kann man bei freiem Eintritt und ohne vorherige Anmeldung bei einem gemütlichen Abend neue Techniken erlernen oder einfach sein Handwerk ausüben.

Vielfältige Workshops und Vorträge

Der Mittwoch bringt gleich zwei interessante Veranstaltungen mit sich. Ein Workshop zur analogen Fotografie findet von 17.30 bis 20.30 Uhr im ISO-Club in der Industriestraße statt, und der Eintritt ist frei. Parallel dazu lädt ein Vortrag mit dem Titel „Heiße Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet“ um 18 Uhr im Forum am Domshof zum Mitdenken und Diskutieren ein.

Am Donnerstag, dem 3. Juli, eröffnet die 23. Sommerholzwerkstatt auf der Emmawiese. Hier kann man von 14 bis 18 Uhr einfach vorbeikommen und mitmachen – eine gebührenfreie Gelegenheit, um kreativ zu werden. In der Weserburg, dem Museum für moderne Kunst, wird am selben Abend der Karin-Hollweg-Preis vergeben, und das Ganze wird von der Veranstaltung „Three’s a Party“ begleitet, bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr.

Kulturelle Höhepunkte am Wochenende

Freunde der Musik sollten sich den Freitag, den 4. Juli, rot im Kalender anstreichen: Das Olbers-Planetarium feiert das 50-jährige Jubiläum von Pink Floyds legendärem Album „The Dark Side of the Moon“ mit einer Veranstaltung ab 20 Uhr. Tickets gibt es für 10 Euro, ermäßigt für 6,50 Euro. Wer es lieber entspannter mag, findet beim After Work Open Air im Haus am Walde ein chilliges Ambiente mit DJ Ralf Langholz von 17 bis 22 Uhr – auch hier ist der Eintritt frei.

Der Samstag bringt die Vernissage der beeindruckenden Gemäldeausstellung „IMPOSANd“ von Boleslaw und Kazimierz Jankowski im Café Sand. Diese startet um 18 Uhr und der Eintritt ist ebenfalls kostenlos. Zudem gibt es das Abschluss-Event der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“ auf dem Domshof, wo von 8 bis 15 Uhr ein lebhaftes Markttreiben stattfinden wird.

Am Sonntag, den 6. Juli, sollte man unbedingt den 21. Speichermarkt am Speicher XI besuchen, der von 11 bis 17 Uhr seine Tore öffnet. Ein weiteres Glanzstück des Tages ist das Sommerabschlusskonzert des Chors und Orchesters der Universität Bremen, welches Verdis majestätische „Messa da Requiem“ um 17 Uhr im Konzerthaus Glocke aufführt. Hier bewegen sich die Ticketpreise zwischen 14 und 32 Euro – ein garantiert unvergessliches Klangerlebnis!

Ein Deus Ex Machina im Sommer

Der Montag, 7. Juli, bringt uns einen Kurs für „Intuitives Malen im Sommer“ im Kulturhaus Walle ab 10 Uhr, während gleichzeitig ein Fahrrad- und Bulli-Ausflug zum malerischen Hof Bavendamm im Blockland startet. Hier kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Natur genießen. Die Teilnahme am Ausflug ist kostenlos, nur für Kaffee und Kuchen sollte man selbst aufkommen. Eine Anmeldung für den Ausflug ist erforderlich.

Mit dieser Fülle an Veranstaltungen verspricht die kommende Woche in Bremen spannend und abwechslungsreich zu werden. Es gibt für jeden Geschmack etwas – von Kunst und Kultur über Workshops bis hin zu tollen Konzerten. Wer da nicht auf seine Kosten kommt, ist selber schuld! Also packt die Familie oder Freunde ein und genießt die Vielfalt, die Bremen zu bieten hat. Weitere Informationen zu den Events sind auf den Seiten von Weser-Kurier, Theater Bremen und Rausgegangen zu finden.

Für Details zu den Veranstaltungen klicken Sie bitte hier: Weser-Kurier, Theater Bremen, Rausgegangen.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen