Hameln: Geheimtipp für Märchenliebhaber und Geschichtsfreunde!

Hameln: Geheimtipp für Märchenliebhaber und Geschichtsfreunde!
Hameln, Deutschland - Wer einen charismatischen Geheimtipp innerhalb der Nähe von Bremen suchen möchte, der sollte sich unbedingt nach Hameln aufmachen. Diese bezaubernde Stadt im Weserbergland ist nicht nur für die legendäre Geschichte des Rattenfängers bekannt, sondern begeistert auch durch ihre bundesweit geschätzte Altstadt. Damit ist Hameln ein ideales Ziel für einen Kurztrip.
Hameln ist von Bremen aus wunderbar schnell zu erreichen. Die Zugfahrt dauert etwa zwei Stunden und bietet damit genügend Zeit, um sich auf die Stadt einzustellen. Autofahrer benötigen rund zwei Stunden für die etwa 180 Kilometer lange Strecke. Egal, ob im Regionalexpress oder im eigenen Auto, die Anreise lohnt sich allemal.
Die Legende des Rattenfängers
Die spannende Legende des Rattenfängers, die die Stadt seit Jahrhunderten prägt, erzählt von einem Mann mit buntem Rock, bekannt als „Bundting“. Im Jahr 1284 versprach er, die Stadt von der Rattenplage zu befreien. Nach erfolgreichem Einsatz, der die Ratten zur Weser führte, wurde ihm sein Lohn jedoch nicht gezahlt. In einem Akt der Rache führte er die Kinder der Stadt aus der Stadt und ließ sie verschwinden. Dieser tragische Vorfall hat sich tief im kollektiven Gedächtnis verankert und wurde durch die Gebrüder Grimm niedergeschrieben. Bis heute wird der Rattenfänger in Hameln lebendig gehalten, etwa durch das berühmte Rattenfänger-Figurenspiel, das täglich am Hochzeitshaus aufgeführt wird; ein absolutes Muss für Besucher t-online.de.
Altstadt und Sehenswürdigkeiten
Ein Rundgang durch die Altstadt von Hameln beginnt am Markt, wo sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten tummeln. Das Hochzeitshaus, ein eindrucksvolles Bauwerk der Weserrenaissance, wurde zwischen 1610 und 1617 erbaut und beherbergt seit den 1950er Jahren ein Standesamt. Ein wahrer Höhepunkt ist das Glockenspiel, das mit 29 Glocken das bekannte Rattenfängerlied spielt. Direkt nebenan erhebt sich die St. Nicolai-Kirche, die einen großartigen Blick über die Stadt bietet, sobald man den Turm erklommen hat. Auch die Osterstraße, als Hauptgeschäftsstraße, lädt zum Flanieren und Entdecken ein oppida.de.
Für Kunst- und Geschichtsinteressierte ist das Leisthaus, das Museum Hameln zur Rattenfängersage und die Münsterkirche St. Bonifatius einen Besuch wert. Letztere wurde bereits um 812 gegründet und beherbergt die älteste Krypta des Landes weserbergland-tourismus.de.
Feinschmecker und Kultur
Wer Lust auf deftige Speisen hat, findet im Rattenkrug, der ältesten Gaststätte Hamelns, eine vielversprechende Anlaufstelle. Nach so viel Sightseeing kann der Besuch einer der vielen Konditoreien wie im Stiftsherrenhaus mit seinem angeschlossenen Museum der perfekte Abschluss eines Tages in Hameln sein.
Mit seinen geschichtsträchtigen Schauplätzen und seinem charmanten Ambiente zieht Hameln nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Familien und Kulturbegeisterte in seinen Bann. Bei jedem Schritt fühlt man sich in die faszinierenden Geschichten des Rattenfängers versetzt. Die urige Altstadt, gepflastert mit Geschichten und Geheimnissen, lädt dazu ein, entdeckt zu werden – eine wahrlich magische Erfahrung für Jung und Alt!
Details | |
---|---|
Ort | Hameln, Deutschland |
Quellen |