Bremen startet Glasfaser-Offensive: 120 Millionen Euro für schnelles Internet!

OXG und Vodafone starten 120 Mio. Euro Glasfaser-Ausbau in Bremen, um 120.000 Haushalte schnell mit Internet zu versorgen.
OXG und Vodafone starten 120 Mio. Euro Glasfaser-Ausbau in Bremen, um 120.000 Haushalte schnell mit Internet zu versorgen. (Symbolbild/MB)

Bremen startet Glasfaser-Offensive: 120 Millionen Euro für schnelles Internet!

Lehmhorster Straße, Bremen, Deutschland - In Bremen wird der digitale Fortschritt greifbar! Am Donnerstagmittag fiel der Startschuss für eine vielversprechende Initiative in der Lehmhorster Straße, wo OXG Glasfaser GmbH und Vodafone gleich 120 Millionen Euro in einen umfassenden Glasfaser-Ausbau investieren wollen. Mit diesem Projekt haben sich die beiden Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: In den nächsten Jahren sollen stolze 120.000 Anschlüsse realisiert werden. Diese Information zitiert der Weser-Kurier.

Das Verteilnetz wird sich über rund 400 Kilometer erstrecken und wird auf öffentlichem Grund verlegt. Staatsrätin Maike Frese feierte den Glasfaserausbau als ein echter Gewinn für Bremen, da schnelleres Internet nicht nur den Wohnkomfort erhöht, sondern auch die Lebensqualität insgesamt steigert. Dabei erfolgt der Ausbau nicht abhängig von einer Vorvermarktungsquote, was bedeutet, dass OXG und Vodafone die Anschlüsse unabhängig von staatlichen Förderungen realisieren.

Start der Bauarbeiten in Blumenthal und Horn-Lehe

Der offizielle Baustart folgt einem Jahr intensiver Vorarbeiten, in denen die Voraussetzungen geschaffen wurden. Besonders die Bewohner von rund 4.000 Wohnungen der Gewosie profitieren, da die neuen Anschlüsse auch für sie zugänglich sind. Die Pläne für den Ausbau stellte OXG bereits im Sommer 2022 vor, und die Partnerschaft mit Gewosie wurde im März 2023 besiegelt. Die Bewohner können sich auf einen kostenlosen Anschluss ohne sofortige Wechselverpflichtung freuen und haben die freie Wahl an Anbietern.

Dirk Ebrecht von Vodafone unterstreicht, dass schnelle Netze nicht nur zur Bequemlichkeit beitragen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Bremen stärken. Auch die Herausforderungen beim Verlegen der Kabel, bedingt durch parkende Autos in der Lehmhorster Straße, machen deutlich, wie komplex das Vorhaben ist.

Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit im Fokus

Dass der Ausbau nachhaltig und energieeffizient gestaltet wird, ist ein weiteres Plus. OXG setzt auf FTTH (Fiber to the Home), wodurch Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr erzielt werden können. Diese Initiative könnte auch Bremen helfen, im Wettbewerb um die digitalen Infrastrukturen aufzuholen, denn Deutschland hat beim Glasfaserausbau zwar Fortschritte gemacht, bleibt aber im internationalen Vergleich hinter dem EU-Durchschnitt zurück. Laut glasfaser-internet.info zeigt der aktuelle Stand, dass wir mit einer Abdeckung von 40-43% bei den mit Glasfaser versorgten Haushalten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch Nachholbedarf haben.

Mit dem neuen Glasfaser-Angebot in Bremen wird ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft gegangen. Das Engagement von OXG und Vodafone zeigt, dass es ernst gemeint ist mit der digitalen Infrastruktur in unserer Stadt, und es bleibt abzuwarten, wie sich der Ausbau auf die Lebensqualität der Bremerinnen und Bremer auswirken wird. Wir dürfen also gespannt bleiben, was die nächsten Jahre bringen!

Details
OrtLehmhorster Straße, Bremen, Deutschland
Quellen