Fährpreise in Bremen-Stedingen steigen: Die neuen Tarife ab August!

Fährpreise in Bremen-Stedingen steigen: Die neuen Tarife ab August!
Vegesack, Deutschland - Ab dem 1. August 2023 müssen alle Passagiere, die die Fähren Bremen-Stedingen nutzen, tief in die Tasche greifen. Die Weser-Kurier berichtet, dass die Preise für die Fährfahrten angehoben werden, was auf die steigenden Betriebskosten und sinkenden Beförderungszahlen zurückzuführen ist. Geschäftsführer Ralf Kölpin betont, dass der kostendeckende Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann, nachdem das Unternehmen seit 2019 rote Zahlen schreibt. Die neuen Tarife sollen dazu beitragen, die Verluste zu mildern, jedoch nicht vollständig beseitigen.
Eine veränderte Mobilität und höhere Betriebskosten verursachen zusätzliche Herausforderungen. Besonders die Löhne sind gestiegen: Im April 2023 gab es eine Erhöhung von 3%, gefolgt von 2,8% im Mai 2024. Personalkosten machen 60% der Gesamtausgaben aus, was den Fährbetrieb erheblich belastet. Zudem leiden die Fähren unter einem Rückgang von jährlich 500.000 Fahrzeugen und 800.000 Passagieren im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie. An Montagen und Freitagen sind die Auswirkungen spürbar, da der Verkehr hier besonders abnimmt.
Neue Tarife ab August 2023
Die neuen Ticketpreise, die Genehmigungen von Behörden erforderten, lauten wie folgt:
- Einzelkarte: 1,60 Euro (zuvor 1,50 Euro)
- Zehnerkarte: 10 Euro (zuvor 9 Euro)
- Monatsticket: 26,50 Euro (zuvor 25,50 Euro)
- Fahrzeug (3-5 Meter): 5,70 Euro (zuvor 5,50 Euro)
- Zehnerkarte für Fahrzeuge: 37 Euro (zuvor 35 Euro)
- Monatskarte für Fahrzeuge: 112 Euro (zuvor 108 Euro)
- Fahrradfahrer kosten nun 2,50 Euro pro Fahrt (zuvor 2,30 Euro)
- Monats- und Jahresticket für Fahrräder: 14 Euro (zuvor 13 Euro) bzw. 30,50 Euro (zuvor 29,50 Euro)
Für größere Fahrzeuge (8-20 Meter) erhöhen sich die Tarife um jeweils 1 Euro. Besonders hervorzuheben ist, dass Beifahrer extra zahlen müssen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, sodass Pendler und regelmäßige Nutzer nicht benachteiligt werden.
Ein Blick auf den Fährbetrieb
Die Fähren Bremen-Stedingen GmbH befährt täglich zwischen 11.500 Passagieren und über 5.000 Fahrzeugen. Doch der Umsatz leidet weiterhin. Laut NWZonline hat sich die Zahl der jährlich beförderten Fahrzeuge um rund 370.000 und der Passagiere um etwa 790.000 im Vergleich zu 2019 verringert, was auf ein stabiles, aber niedrigeres Niveau hinweist. Der Antrag auf die Tariferhöhung wurde von der Fachbehörde genehmigt, die unter der Leitung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation agiert.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Passagierfähren sind zudem Teil eines größeren Trends. Laut Fortune Business Insights wurde der weltweite Markt für Passagierfähren 2023 auf 9,77 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 3,9% aufweisen. Technologische Fortschritte und ein verstärkter Fokus auf umweltfreundliche Energien führen zu einer grundlegenden Transformation in der Branche, trotz der Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie mit sich brachte.
Fallen also schon bald mehr Münzen beim Ticketkauf an, bleibt zu hoffen, dass die Fähren Bremen-Stedingen in Zukunft wieder auf florierende Passagierzahlen blicken können. Sicher ist, dass die Konsequenzen der Tariferhöhung den regionalen Verkehr stark beeinflussen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Vegesack, Deutschland |
Quellen |