Kostenlose Sicherheitstrainings für junge Fahranfänger im Landkreis Osterholz!

Im Landkreis Osterholz erhalten junge Fahranfänger Gutscheine für kostenlose Sicherheitstrainings, um Unfälle zu vermeiden.
Im Landkreis Osterholz erhalten junge Fahranfänger Gutscheine für kostenlose Sicherheitstrainings, um Unfälle zu vermeiden. (Symbolbild/MB)

Kostenlose Sicherheitstrainings für junge Fahranfänger im Landkreis Osterholz!

Osterholz, Deutschland - Im Landkreis Osterholz liegt für Fahranfänger ein spannendes Angebot auf dem Tisch! Ab sofort können junge Autofahrer und Motorradfahrer zwei kostenlose Sicherheitstrainings absolvieren, die vom Landkreis Osterholz ins Leben gerufen wurden. Das Ziel? Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und das Unfallrisiko in dieser gefährdeten Altersgruppe zu senken. Die Anbieter dieser wertvollen Trainings sind der ADAC Weser-Ems und die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven.

Besonders die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ist im Straßenverkehr stark gefährdet, sie stellt einen überproportional hohen Anteil an Verkehrsunfällen. Zunehmend wird erkannt, dass mangelnde Erfahrung und typische Verhaltensweisen Jugendlicher oftmals zu riskanten Situationen führen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, bietet der Landkreis nun mehr als nur eine wertvolle Gelegenheit, sondern auch einen Anreiz durch Gutscheine, die speziell an Schulen verteilt werden können. Auch Einzelpersonen haben die Chance, von diesem Angebot zu profitieren.

Highlights der Sicherheitstrainings

Die Sicherheitstrainings finden auf der Fahrtrainingsanlage in Bremen-Mahndorf statt und werden vom erfahrenen ADAC-Team geleitet. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur, wie sie die Grenzen ihres Fahrzeugs und ihre eigenen Fähigkeiten besser einschätzen können, sondern auch, wie sie in kritischen Situationen richtig reagieren. Ein Trainingsschwerpunkt sind beispielsweise:

  • Übungen zum richtigen Bremsen
  • Techniken zum Abfangen und Stabilisieren eines schleudernden Fahrzeugs
  • Viele weitere praxisnahe Tipps und Fahrübungen

Die Jugendlichen werden dabei nicht allein gelassen. Schulen im Landkreis, wie das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck und die IGS Osterholz-Scharmbeck, sind eingeladen, Gruppen zu bilden und einen Termin für die Veranstaltungen zu organisieren. Der Landkreis übernimmt die Kosten für das Training, die aus den Überschüssen der Blitzergelder aus der Verkehrsüberwachung finanziert werden.

Ein Aufruf zur Teilnahme

Die Teilnahme an diesen Sicherheitstrainings ist für Schüler, die im Besitz einer Fahrerlaubnis (auch mit BF17) sind, möglich. Interessierte können sich einfach an ihren Lehrer für Verkehrserziehung wenden und sich über Gutscheine und weitere Details informieren. Christian Kugeler, der die Organisation für den Landkreis Rotenburg/Wümme übernimmt, steht für Fragen unter K_Kugeler@web.de oder Kristian.Kugeler@st-viti.net zur Verfügung.

Das Beispiel der Fahrsicherheitstrainings in Deutschland zeigt, wohin der Weg führt. In Ländern wie Österreich hat sich die Einführung solcher Programme bewährt. Dort wurde die Zahl der Verkehrsunfälle bei 17- bis 24-Jährigen in den letzten 20 Jahren drastisch reduziert. Auch die Erfahrungen aus anderen Regionen belegen die Notwendigkeit solch wichtiger Trainings. Daher ist es an der Zeit, dass junge Fahrer ihre Fähigkeiten schärfen und sicherer in den Straßenverkehr starten.

Für mehr Informationen stehen die Ansprechpartner der jeweiligen Institutionen bereit. So können Philipp Poitner vom ADAC Weser-Ems unter philipp.poitner@wem.adac.de und Reiner Wintjen von der Verkehrswacht unter Wintjen@verkehrswacht-brv-zeven.de kontaktiert werden. Es wird Zeit, dass die jungen Fahrer die Straßen mit einem guten Händchen meistern!

Details
OrtOsterholz, Deutschland
Quellen