Großeinsatz in Bremer Neustadt: Acetylengasflasche beschädigt!

In der Bremer Neustadt bearbeiten Feuerwehr und Polizei einen Vorfall mit einer beschädigten Acetylen-Gasflasche, wobei Teile des Gebiets abgesperrt sind.
In der Bremer Neustadt bearbeiten Feuerwehr und Polizei einen Vorfall mit einer beschädigten Acetylen-Gasflasche, wobei Teile des Gebiets abgesperrt sind. (Symbolbild/MB)

Großeinsatz in Bremer Neustadt: Acetylengasflasche beschädigt!

Neustadt, Bremen, Deutschland - In der Bremer Neustadt wurde heute ein folgenschwerer Notfall ausgelöst: Eine Acetylen-Gasflasche auf einer Baustelle ist beschädigt worden. Das hat zu einem Großalarm der Feuerwehr Bremen geführt, die mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort ist. Die Polizei hat Teile der Neustadt abgesperrt und das Wohngebiet geräumt, da aus der Gasflasche Gas strömt und bereits Flammen ausgetreten sind. Über einen Radius von 200 Metern ist der Gefahrenbereich abgesperrt worden, während die Einsatzkräfte versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Straßenbahnen der Linien 1 und 14 sowie Busse auf der Langemarckstraße sind von der Absperrung betroffen und fahren derzeit nicht, wie kreiszeitung.de berichtet.

Die Feuerwehr muss sich mit einigen besonderen Herausforderungen auseinandersetzen, denn Acetylen-Gas ist nicht nur äußerst empfindlich, sondern auch in einem porösen Stoff gelöst. Ein einfaches Zudrehen des Hahns ist nicht möglich, da die chemische Zersetzung in der Flasche weiterläuft, was die Explosionsgefahr erhöht. Die Einsatzkräfte sind daher gefordert, die Gasflasche mit Wasser zu kühlen, um den chemischen Prozess zu verlangsamen.
Die genauen Umstände, wie lange der Einsatz dauern wird, sind derzeit unklar. Die Feuerwehr wartet darauf, dass die Flamme von alleine erlischt, bevor eine Sicherung der Flasche vorgenommen werden kann.

Besondere Gefahrenlagerung

Druckgasbehälter wie Acetylenflaschen stellen im Brandeinsatz eine erhebliche Gefahr dar, wie die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) festgestellt hat. Bei einem Brand können die Behälter explodieren, was für Einsatzkräfte äußerst riskant ist. Die BAM hat in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV handliche Informationen herausgegeben, die den sicheren Umgang mit Acetylenflaschen im Brandeinsatz näherbringen. Ziel dieser Informationen ist es, einfache und verständliche Handlungshilfen zur Gefahrenminimierung bereitzustellen, erläutert dguv.de.

Bei solchen Vorfällen ist es unerlässlich, dass nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Bevölkerung im Umgang mit solchen Gefahren geschult ist. Das Verhalten im Brandfall sollte schnell und überlegt sein. So ist es wichtig, beim Verlassen des Brandraumes alle Türen zu schließen und Klimaanlagen auszuschalten, um eine Verbreitung des Feuers zu verhindern, wie arbeitnehmerinnenschutz.uni-graz.at betont.

Die aktuelle Lage bleibt angespannt, und die Einsatzkräfte sind weiterhin gefordert. Es bleibt zu hoffen, dass die Feuerwehr die Flamme schnellstmöglich unter Kontrolle bringen kann, um weiteres Risiko für die Bevölkerung zu vermeiden.

Details
OrtNeustadt, Bremen, Deutschland
Quellen