Werder Bremen entzieht 500 Fans die Dauerkarten – Protest der Anhänger!

Werder Bremen entzieht 500 Fans die Dauerkarten – Protest der Anhänger!
Bremen, Deutschland - Der SV Werder Bremen hat entschieden, über 500 Dauerkarteninhabern ihre Karten zu entziehen, weil sie nicht ausreichend zu den Heimspielen erschienen sind. Dies ist Teil einer neuen Regelung, die bereits 2024 angekündigt wurde. Die ursprüngliche Mindestnutzung von 14 von 17 Heimspielen wurde auf 12 von 17 reduziert, doch selbst diese geringere Zahl wurde von vielen nicht erreicht. Laut Deichstube wird die Auswertung der Nutzungsdaten nach dem letzten Heimspiel der Saison 2023/24 durchgeführt, wobei auch Besonderheiten wie längere Krankheitszeiten oder die Abtretung von Karten an Freunde berücksichtigt werden.
Werder Bremen hat die Maßnahme ergriffen, um die stark nachgefragten Dauerkarten besser zu verteilen. Normalerweise werden pro Saison nur etwa 100 Dauerkarten frei – durch die neuen Maßnahmen könnten bis zu 800 neue Tickets vergeben werden. Die Verteilung der neuen Karten erfolgt per Losverfahren an Fans auf der Warteliste, für die mit einer Bewerberzahl von bis zu 15.000 gerechnet wird. Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen sind von der Regelung ausgenommen, was der Verein als wichtigen Schritt hervorhebt.
Neue Vorgaben ab 2025/26
Die Regelungen für die Nutzung der Dauerkarten ändern sich nicht nur kurzfristig. Ab der Saison 2025/26 plant der Verein, die Mindestnutzungsregel weiter zu verschärfen, möglicherweise auf die Präsenz bei 15 Heimspielen. Zudem wird die Handhabung für das Umschreiben von Dauerkarten neu geregelt. Karten können in Zukunft nur an Verwandte ersten oder zweiten Grades oder an Mitglieder des Vereins übertragen werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Schwarzmarkt-Aktivitäten einzuschränken und die Karten denen anzubieten, die auf der Warteliste stehen, wie Buten un Binnen berichtet.
Der Werder-Vorstand möchte mit diesen Maßnahmen sicherstellen, dass die treuen Fans des Vereins auch Zugang zu den stark nachgefragten Tickets haben. Die Vereinspolitik steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Angebot und Nachfrage zu halten, während gleichzeitig Fairness und Transparenz für alle Fans gewahrt werden.
Diese Entscheidungen zeigen, wie sehr Werder Bremen daran interessiert ist, den Kontakt zu seinen treuen Anhängern aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die hohe Nachfrage zu bedienen. Ob diese Maßnahmen den gewünschten Effekt haben, wird sich in der kommenden Saison zeigen, wenn die neuen Regelungen in Kraft treten.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |