Großalarm in Aurich: Sägewerk brennt, Feuerwehr schnell im Einsatz!

Großalarm in Aurich: Sägewerk brennt, Feuerwehr schnell im Einsatz!
Esenser Postweg, 26603 Aurich, Deutschland - Großes Aufgebot für die Feuerwehr in Aurich-Dietrichsfeld: Am späten Mittwochnachmittag kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Sägewerks am Esenser Postweg. Alarmierung erfolgte über die Wittmunder Regionalleitstelle, die schnell mehrere Feuerwehren entsandte, darunter Plaggenburg, Sandhorst, Tannenhausen und Wallinghausen. Zudem wurden Unterstützungskräfte wie die Drehleiter der Feuerwehr Aurich und ein Schlauchwagen der Feuerwehr Walle herangezogen, auch ein Tanklöschfahrzeug der Bundeswehrfeuerwehr war im Einsatz.
Das Deutsche Rote Kreuz wurde ebenfalls alarmiert, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Sägewerksmitarbeiter waren rasch zur Stelle und begannen, brennendes Holz aus der Lagerhalle zu entfernen, während die Feuerwehr mit einem Atemschutztrupp und einem Strahlrohr versuchte, das Feuer einzudämmen. Dank der schnellen Reaktionsfähigkeit konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass alle weiteren Kräfte ihren Einsatz abbrechen konnten. Nach etwa einer Stunde war die Lagerhalle, die einer genauen Kontrolle mithilfe einer Wärmebildkamera unterzogen wurde, sicher und der Rauch war beseitigt. Die Einsatzstelle wurde daraufhin wieder an den Besitzer übergeben. Tixio berichtet von einem geordneten und schnellen Ablauf der Maßnahmen.
Vergleichbare Vorfälle in der Region
Diese Ereignisse werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Sägewerke konfrontiert sind. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 17. August 2024 im Sägewerk in Peilstein, als innerhalb von 15 Minuten ein Feuer die gesamte Produktionshalle erfasste. Trotz intensiver Löschbemühungen brannte das gesamte Gebäude einschließlich der darin befindlichen Fahrzeuge vollständig aus. Die Brandursache wird derzeit als technischer Defekt vermutet, und Brandermittler des Landeskriminalamtes Oberösterreich untersuchen den Vorfall. Glücklicherweise gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung durch Dritte, wie 5min berichtet.
Solche Vorfälle sind leider nicht selten, wie die Statistiken zur Brandursachenermittlung belegen. Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Brände in industriellen Anlagen dokumentiert, wobei technische Mängel eine der Hauptursachen darstellen. Mehr Informationen dazu bietet die IFS in ihrer Jahresstatistik.
Die Vorfälle in Aurich-Dietrichsfeld und Peilstein zeigen, wie wichtig schnelles Handeln der Feuerwehr und präventive Maßnahmen in der Brandverhütung sind, um Schäden zu minimieren und betroffene Mitarbeiter zu schützen. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und betroffenen Betrieben ist entscheidend, um derartige Situationen zu meistern.
Details | |
---|---|
Ort | Esenser Postweg, 26603 Aurich, Deutschland |
Quellen |