82-Jähriger überfallen: Goldraub an der Langenstraße erschüttert Bremen!

82-Jähriger überfallen: Goldraub an der Langenstraße erschüttert Bremen!
Langenstraße, Bremen, Deutschland - Am Mittwoch, dem 3. Juli 2025, ereignete sich in Bremen ein erschreckender Vorfall. Kurz nach 15.30 Uhr klopfte ein unbekannter Täter an die Tür eines 82-jährigen Mannes in einem Mehrfamilienhaus an der Langenstraße. In dem Glauben, es handele sich um einen Nachbarn, öffnete der Senior die Tür. Plötzlich riss der Täter ihm zwei Goldketten vom Hals und flüchtete in Richtung Radio Bremen. Glücklicherweise blieb der alte Herr unverletzt, die Kriminalpolizei hat jedoch umgehend die Ermittlungen aufgenommen.
Der gesuchte Täter wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt, schlank und ungefähr 1,75 Meter groß beschrieben. Er trat mit dunklen, kurzen Haaren und war in dunkler Hose sowie einer dunklen Lederjacke gekleidet. Die Polizei bittet nun alle Zeugen, die mögliche Beobachtungen in der Langenstraße, der Bürgermeister-Smidt-Straße oder in der Kleinen Schlachtpforte gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden. Weser Kurier berichtet von einem anhaltenden Trend zu Übergriffen auf ältere Menschen.
Ähnliche Vorfälle in der Region
In einem ähnlichen Fall wurde am 28. Juni 2025 eine 93-jährige Frau in Schwelm Opfer eines Raubüberfalls. Auch hier wurde der älteren Dame von einem unbekannten Täter die Goldkette vom Hals gerissen. Diese Tat ereignete sich in der Mollenkotter Straße, und der Täter flüchtete in Richtung Hauptstraße. Die Beschreibung des Täters ähnelt der in Bremen, denn er wurde als schlank und in einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren beschrieben. Die Kriminalpolizei führt auch in diesem Fall Ermittlungen durch und ist auf Hinweise angewiesen, die unter der Telefonnummer 02333-9166-2100 gemeldet werden können. Presseportal nennt ähnliche Muster in den Vorgehensweisen der Täter.
Die Gefahren für ältere Menschen
Das Thema Kriminalität und Gewalt gegen ältere Menschen ist ein ernstes Anliegen, das zunehmend in den Fokus rückt. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind ältere Menschen häufig gefährdet, Opfer von Übergriffen zu werden. Dabei können einige dieser Überfälle, wie die aktuellen Vorfälle in Bremen und Schwelm zeigen, besonders skrupellos ausgeführt werden. BMFSFJ hebt hervor, dass die Prävention in Form von Aufklärung und Sensibilisierung der Gemeinschaft von größter Bedeutung ist, um ältere Menschen zu schützen.
Die aktuelle Lage macht deutlich: In der Nachbarschaft ist ein waches Auge gefragt. Jeder Hinweis kann helfen, gefährliche Täter zu fassen und zukünftige Taten zu verhindern. Es liegt an uns allen, für mehr Sicherheit in unseren Straßen zu sorgen und älteren Menschen zur Seite zu stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Langenstraße, Bremen, Deutschland |
Quellen |