- Breminale: 200.000 Besucher feiern Kulturfest am Weserufer!

<ol> <li>Breminale: 200.000 Besucher feiern Kulturfest am Weserufer!</li> </ol>
Osterdeich, 28199 Bremen, Deutschland - Die 37. Breminale am Weserufer in Bremen war ein voller Erfolg: Rund 200.000 Menschen strömten in die Stadt, um bei diesem kostenlosen Festival dabei zu sein. Über fünf Tage hinweg wurde den Besuchern ein buntes Kulturprogramm geboten, das mehr als 120 Musikerinnen und Musiker auf die Bühnen brachte. Das Wetter spielte hervorragend mit und sorgte für gute Laune – ein willkommener Gegensatz zum Vorjahr, als nur etwa 160.000 Besucher kamen, was damals durch schlechtes Wetter und die Fußball-EM bedingt war. Laut n-tv berichteten die Gastronomen von gesteigerten Umsätzen: Insgesamt wurden rund 500 Fässer Bier ausgeschenkt, während Foodtrucks und zahlreiche Essensstände für das leibliche Wohl sorgten.
Doch die Breminale bietet weit mehr als nur Musik und Kulinarisches. Neben Konzerten gab es Kunst-, Yoga- und Tanzkurse, ein Riesenrad sowie Secondhand-Verkäufe. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Inklusionsmaßnahmen. Jonas Gudegast, Sustainability Officer des Festivals, erklärte: „Das ist das erste Jahr mit einem Bündel von Maßnahmen zur Barrierefreiheit.“ Das Aufgebot an Barrierefreiheit zeigte sich in verschiedenen Initiativen, darunter ein kostenloser Begleitservice für Gäste mit Behinderung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Inklusion muss laut sein“ (Weser-Kurier).
Inklusion und Barrierefreiheit
Besonders wichtig war den Veranstaltern eine umfassende Barrierefreiheit. Für Menschen im Rollstuhl wurden erhöhte Podeste sowie rollstuhlgeeignete Wege bereitgestellt. Außerdem konnten Besucher das Audiosignal der Bühne über eine App auf ihre Hörgeräte empfangen, was den Zugang zu den Auftritten erheblich erleichterte. Ein Predigtstand am Eingang informierte über die verschiedenen Angebote und die Anreise. Obwohl die Veranstalter kein vollständig barrierefreies Gelände garantieren können, wurden viele Maßnahmen getroffen, um den Besuch zu erleichtern.
Das Motto der Breminale „Kultur für Alle“ wurde in diesem Jahr besonders ernst genommen. Die Kombination aus Musik, Kunst und Inklusion wird durch Kooperationen mit verschiedenen Organisationen unterstützt. Der Live-Musik-Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr erhöht worden, und auch neue Räume, wie Waldinsel Records mit umgebauten Lastern, konnten die Festivalbesucher willkommen heißen.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Kinder unter 14 Jahren hatten freien Eintritt, und die Kinder-Breminale bot kreative Aktivitäten wie Siebdruck und einen Second-Hand-Markt. Darüber hinaus wurden Theateraufführungen, Kunstausstellungen und ein Fahrrad-Flohmarkt angeboten. Die Veranstalter konnten nicht nur mit den musikalischen Darbietungen glänzen, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie, das in der Kulturmeile am Osterdeich stattfand (Oldenburger Online Zeitung).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 37. Breminale nicht nur ein Fest für die Sinne war, sondern auch ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven Entwicklungen in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Osterdeich, 28199 Bremen, Deutschland |
Quellen |