Ferienstart im Norden: Staus und Vollsperrungen drohen am Wochenende!

Ferienstart im Norden: Staus und Vollsperrungen drohen am Wochenende!
Hamburg, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür, und die Straßen in Norddeutschland werden am kommenden Wochenende besonders gefüllt sein. Wie Radio Hamburg berichtet, erwartet der ADAC zum Ferienstart am 3. Juli eine Reisewelle, die vor allem Niedersachsen und Bremen betreffen wird. Die Vorzeichen sind klar: Staus und volle Straßen sind vorprogrammiert.
Ein besonders kritisches Ereignis wird die Sperrung des Elbtunnels in Hamburg vom 3. bis 7. Juli sein. Dies wird die Situation auf den Ausweichrouten zusätzlich verschärfen. Die Autobahnen rund um Bremen, Hamburg, Hannover und Osnabrück sind besonders von dem erhöhten Verkehrsaufkommen betroffen. Baustellen, wie etwa auf der A7 zwischen Hannover und Hamburg, könnten die besten Reisepläne zunichte machen und zu unerwarteten Verzögerungen führen.
Kritische Zeiten und Baustellen
Das Verkehrsaufkommen wird zum ersten Juli-Wochenende deshalb stark ansteigen, weil auch in anderen Bundesländern wie Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Ferien beginnen. Dies wird dazu führen, dass die Straßen am Samstag als verkehrsreichster Tag des Wochenendes gelten wird. Der ADAC empfiehlt, flexibel zu reisen und An- und Abreise möglichst auf einen Dienstag oder Mittwoch zu legen, um den Staus aus dem Weg zu gehen.
Die prognostizierten Engstellen in Niedersachsen sind alarmierend. Der ADAC hat eine Liste mit Baustellen herausgegeben, die zusätzliche Stauursachen darstellen:
- A1 Bremen -> Hamburg: Baustelle im Horster Dreieck bis 31. Mai 2026
- A2 Braunschweig -> Magdeburg: Dauerbaustelle bis 1. September 2025
- A7 Kassel -> Hannover: Dauerbaustelle bis 30. Dezember 2025
- A7 Hamburg -> Hannover: Baustelle bis 1. September 2025
- A7 Hannover -> Flensburg: Sperrung vom 4. bis 7. Juli 2025
- A28 Oldenburg -> Bremen: Baustelle bis heute, 30. Juni 2025
Die Engpässe sind nicht nur auf Autobahnen beschränkt. In den Ballungsräumen wird ebenfalls mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Vor allem am Freitag nachmittags und sonntags frühmorgens müssen Reisende mit dichten Verkehrsbedingungen rechnen. Selbst die Lkw-Transporte sind betroffen, da es samstags von 7 bis 20 Uhr ein Fahrverbot gibt. Das macht die Planung für lange Reisen umso wichtiger.
Tipps für stressfreies Reisen
Damit es während der Ferienzeit nicht zu einem Stressausbruch kommt, hat der ADAC einige praktische Tipps parat. Reisende sollten:
- Vor Fahrtbeginn über Baustellen informieren.
- Ausgeruht starten und ausreichend Snacks sowie Getränke mitnehmen.
- Pausen einplanen und Fahrern abwechseln.
- Bei Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung beachten.
- Im Stau eine Rettungsgasse bilden – unterlassen kann teuer werden, da Bußgelder bis zu 320 Euro drohen.
Besonders zu beachten ist auch der starke Reiseverkehr von und zur Nord- und Ostsee, der durch Tagesausflügler und Reisende aus Nordeuropa noch verstärkt wird. Laut ADAC werden die ersten Augusttage mit den vollsten Straßen des Jahres zu rechnen sein, wenn alle Schüler in Deutschland gleichzeitig in die Ferien starten. Wer also auf den Straßen sicher und ruhiger reisen möchte, sollte sich gut vorbereiten und die Spitzenzeiten meiden.
Mit den richtigen Vorbereitungen und einer Portion Geduld kann der Sommerferienstart trotz des zu erwartenden Verkehrschaos zu einem entspannenden Erlebnis werden. Viel Erfolg und gute Fahrt!
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |