Hitze-Alarm in Bremen: So überstehen Sie die 36 Grad Sommerhitze!

Hitze-Alarm in Bremen: So überstehen Sie die 36 Grad Sommerhitze!
Bremen, Deutschland - In Bremen wird derzeit eine Hitzewelle erwartet, die die Thermometer auf bis zu 36 Grad Celsius steigen lässt. Solche Temperaturen bringen die Menschen dazu, nach Abkühlung in Freibädern, Seen und anderen schattigen Plätzen zu suchen. Kinos präsentieren sich als willkommene Zuflucht mit klimatisierten Räumen, in denen angenehme 20 bis 22,5 Grad Celsius herrschen. Auch die Tierparks in Bremen haben für ihre Besucher an solchen heißen Tagen so manche kühle Überraschung parat – die Tierhäuser laden zum Verweilen ein. Für die, die eher den Besuch von Kirchen bevorzugen, gibt es dort durch dicke Mauern und schattenspendende Bäume ebenfalls angenehmere Temperaturen.
Wie die butenunbinnen.de berichtet, sind die meisten Badestellen in den Nord-Bundesländern geöffnet, und auch in Bremen gibt es keine Badeverbote. Allerdings ist Vorsicht geboten: Der Achterdieksee in Bremen wurde als „mangelhaft“ eingestuft. Dennoch kann er bedenkenlos genutzt werden. Nahezu unter den bremer Schulen wird Hitzefrei individuell von den Schulleitungen entschieden, die Lehrer dürfen bei Temperaturen über 25 Grad den Unterricht vorzeitig beenden.
Schutz vor UV-Strahlung und Hitze
Mit den steigenden Temperaturen geht auch eine Zunahme der UV-Strahlung einher, was das Risiko für Haut- und Augenschäden erhöht. Besonders gefährdet sind Beschäftigte in der Bauwirtschaft, die meist lange Stunden im Freien verbringen. Das subauftrag.com weist darauf hin, dass die Gefahren wie Sonnenbrände und Hitzschläge zunehmen. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, wird das TOP-Prinzip empfohlen: Technische Maßnahmen wie Abschattungen, organisatorische Anpassungen wie das Verlegen von Arbeitszeiten und persönliche Schutzmaßnahmen wie geeignete Kleidung und Sonnencreme sind entscheidend.
Ein weiteres Beispiel für präventive Maßnahmen sind die Empfehlungen der DGUV, die auf die Notwendigkeit von Lufttemperaturen unter 26 Grad in Arbeitsräumen hinweisen. Bei Überschreitungen sollten Sonnenschutzsysteme wie Außenjalousien eingesetzt werden. Außerdem sind flexible Pausenregelungen und die Bereitstellung von Trinkwasser unerlässlich. Für diejenigen, die im Freien arbeiten, gelten ähnliche Anforderungen; extra Schattenplätze und klimatisierte Maschinen sind hier gefragt.
Zusammengefasst kämpft die Bevölkerung in Bremen gegen die Hitze mit vielfältigen Möglichkeiten der Abkühlung, während Arbeitgeber und Schulen sich anpassen müssen, um den Anforderungen der Hitzewelle gerecht zu werden. In dieser Zeit ist die Sensibilisierung für UV-Schutz und hitzebedingte Gesundheitsrisiken besonders wichtig, um alle gut durch den Sommer zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |