Kita Isernhagen F.B.: Großes Fest für Natur und neue Abenteuer!

Kita Isernhagen F.B.: Großes Fest für Natur und neue Abenteuer!
Isernhagen, Deutschland - In der Kita FuchsBau in Isernhagen F.B. war die Freude groß, als am 27. Juni 2025 gleich drei Anlässe gefeiert wurden: das fünfjährige Bestehen der Einrichtung, die offizielle Einweihung eines angrenzenden Waldstücks sowie der neue Name der Kita. Wie die Johanniter berichten, kamen zahlreiche Familien, die Mitarbeitenden der Johanniter und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zusammen, um mit einem bunten Fest zu feiern.
Das angrenzende Waldstück wird künftig in die pädagogische Arbeit integriert, um den Kindern neue Lernmöglichkeiten zu bieten. Anne Bergmann, die Leiterin der Kita, äußerte sich begeistert über die Erweiterung des Bildungsangebotes: „Die Kinder freuen sich schon sehr darauf, den Wald als Lernort zu nutzen.“ Die Umsetzung dieses Vorhabens war allerdings kein Selbstläufer; vielmehr war eine zweijährige Vorbereitung nötig, um den Wald in die Kita-Arbeit einzugliedern. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Isernhagen und der Johanniter-Unfall-Hilfe als Trägerin der Kita ermöglichte schließlich dieses Projekt.
Der Wald als Lernort
Die Bedeutung von Wald und Natur für die frühkindliche Bildung wird immer mehr erkannt. Wie eine Fachstudie zeigt, eröffnet der Aufenthalt in der Natur zahlreichen natürlichen Sprachanlässen. Kinder lernen Themen wie Jahreszeiten, Tiere und Pflanzen spielerisch, was nicht nur ihre Sprache, sondern auch ihre soziale Kompetenz fördert. Waldtage haben sich mittlerweile als wertvolles Instrument etabliert, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Regelmäßige Ausflüge in die Natur zeigen positive Effekte auf die Sprachentwicklung der Kinder, und Hemmungen, die viele beim Sprechen empfinden, werden abgebaut. In der Kita Leithestraße in Gelsenkirchen beispielsweise erleben die Kinder einmal im Monat gemeinsame Waldtage, was sich in ihrem Verhalten und ihren Fähigkeiten deutlich zeigt.
Ein solches Konzept wurde auch in der Kita FuchsBau übernommen. Die Naturpädagogin bereitete die Kinder spielerisch auf den Umgang mit dem Wald vor. Diese Vorbereitungen umfassten nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Tätigkeiten. Gemeinsam entwickelten die Kinder eigene Ideen für den neuen Lernort und halfen bei der Anschaffung von Materialien wie Schutzhandschuhe, Kindersägen und Hängematten. Auch die Eltern zeigten ihr Engagement: Bei einem Arbeitseinsatz halfen sie mit, das Waldstück vorzubereiten, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen F.B.
Feierlichkeiten und Unterstützer
Als Höhepunkt des Festes wurde ein Kita-Lied aufgeführt, das die Kinder gemeinsam mit der Musikschule Isernhagen einstudiert hatten. Anne Bergmann bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern, auch bei den Eltern und der Naturschutzbeauftragten Anika Oppermann, deren Einsatz entscheidend für den Erfolg des Projekts war. Die Feierlichkeiten fanden in einer fröhlichen Atmosphäre statt, wobei der gesellige Austausch und die Vernetzung der Familien im Vordergrund standen.
Die Einbindung des Waldstücks in die Kita FuchsBau ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Kindern ein ganzheitliches Lernen in der Natur zu ermöglichen. Fachleute weisen darauf hin, dass Naturerfahrungen essenziell für die Entwicklung von Kindern sind. Sie fördern nicht nur motorische Fähigkeiten und Selbstvertrauen, sondern auch soziale Kompetenzen und eine tiefere Verbindung zur Umwelt. Damit wird die Kita FuchsBau nicht nur zu einem Ort der Bildung, sondern auch zu einem Platz, an dem Kinder die Natur in all ihren Facetten erleben können.
Es bleibt zu hoffen, dass solche Projekte Schule machen und weitere Kindertagesstätten folgen, um den Kindern die Schönheit und Vielfalt der Natur näherzubringen.
Details | |
---|---|
Ort | Isernhagen, Deutschland |
Quellen |