Bremen blitzt heute: Diese Straßen sollten Autofahrer meiden!

Bremen blitzt heute: Diese Straßen sollten Autofahrer meiden!
Bremen, Deutschland - Der heutige Tag, der 19. Juni 2025, bringt für die Bremer Autofahrer einige Überraschungen. In der Stadt sind aktuell drei mobile Radarkästen im Einsatz, die darauf abzielen, die Geschwindigkeitslimits rigoros zu überprüfen. Laut news.de wird der Straßenverkehr in Bremen kontinuierlich von der Polizei überwacht und temporäre Geschwindigkeitsmessungen sind in ganz Bremen möglich.
Die mobilen Blitzer stehen an verschiedenen Stellen und haben spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen. Am Autobahnzubringer in Arsten (PLZ 28279) darf man beispielsweise nur 80 km/h fahren und dort ist die Radarfalle seit 11:06 Uhr aktiv. An der Bremerhavener Straße (PLZ 28219) ist die zulässige Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt, hier hat die Kontrolle vor rund einer halben Stunde (11:32 Uhr) begonnen. Auch die Stapelfeldtstraße (PLZ 28237) wird seit 10:08 Uhr streng überwacht, wo ebenfalls 50 km/h nicht überschritten werden dürfen.
Bußgelder und Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Sie basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog. Wer zu schnell fährt, muss mit drastischen finanziellen Konsequenzen rechnen. Die möglichen Sanktionen sind umfassend und reichen von Geldstrafen bis hin zu Punkten im Flensburger Register und Fahrverboten. Besonders wichtig: bereits bei einem Tempoverstoß von 21 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften kann man bis zu 115 Euro und einen Punkt in Flensburg kassieren, wie bussgeldinfo.org berichtet.
Die möglichen Bußgelder gliedern sich für innerorts und außerorts wie folgt:
Bußgeldbereich | Überschreitung (in km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot (Monate) |
---|---|---|---|---|
Innerorts | 1 – 10 | 30 | 0 | 0 |
Innerorts | 21 – 25 | 115 | 1 | 0 |
Innerorts | 31 – 40 | 260 | 2 | 1 |
Außerorts | 1 – 10 | 20 | 0 | 0 |
Außerorts | 21 – 25 | 100 | 1 | 0 |
Außerorts | 31 – 40 | 200 | 1 | 1 |
Die Fakten rund um Blitzer in Bremen
Bremen zählt zu den größeren Städten Deutschlands mit etwa 566.000 Einwohnern und einem gut ausgebauten Straßenverkehrsnetz. Hier sind etwa 60 Kilometer Autobahn und zahlreiche innerstädtische Wege zu finden. Neben Geschwindigkeitsmessungen sorgen auch „Rotblitzer“ dafür, dass die Straßenverkehrsordnung (StVO) streng eingehalten wird. Laut bussgeldkatalog.org werden die Blitzer sowohl fest installiert als auch mobil eingesetzt, um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen.
Zusätzlich ermöglichen die Blitzer, schnell und unkompliziert auf gefährliche Verkehrssituationen zu reagieren. Die Funktionsweise der mobilen Radarfalle basiert auf der Messung der Geschwindigkeit durch elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale, die vom Fahrzeug reflektiert werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Polizei mit diesen Maßnahmen einen intensiven Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet und Autofahrer dazu anhält, die Geschwindigkeitslimits zu beachten. Wer also kein Bußgeld riskieren möchte, sollte stets ein gutes Händchen beim Fahren beweisen und die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |