Premiere von Wo ist Pippi?: Magisches Theater für Kinder in Bremen!

Premiere von Wo ist Pippi?: Magisches Theater für Kinder in Bremen!
Faulenstraße 44-46, 28195 Bremen, Deutschland - Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert das Theater 11 in Bremen die Premiere von „Wo ist Pippi?“, einer bunten Inszenierung, die von der Intendantin Kira Petrov für Kinder ab sechs Jahren auf die Bühne gebracht wird. Dieses theatrale Erlebnis thematisiert die Suche nach Mut, Freiheit, Freundschaft und der eigenen Identität. Die Geschichte entfaltet sich rund um die legendäre Pippi Langstrumpf, die in diesem neuen Licht dargestellt wird. Ihre Freunde, die Figuren des Stücks, begeben sich auf eine Reise, die ebenso symbolisch für die Suche nach sich selbst steht.
Die Aufführung bringt junge Talente zwischen neun und zwölf Jahren zusammen, die mit ihrer gemeinsamen Sprache der Kindheit das Publikum verzaubern werden. Kinder verschiedener Nationalitäten und Kulturen treten auf der Bühne auf und zeigen, dass die Magie der Kindheit keine Grenzen kennt. Wer sich auf die Reise begeben möchte, kann sich Tickets für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) auf theater11.de oder per E-Mail an tickets@theater11.de sichern. Eine weitere Vorstellung findet am Sonntag, dem 22. Juni, um 13 Uhr statt, und zwar ebenfalls im Theater 11, Faulenstraße 44-46.
Pippi Langstrumpf – Ein zeitloses Phänomen
Die Figur der Pippi Langstrumpf feiert nicht nur in Bremen großes Interesse, sondern blickt auch auf 80 Jahre Geschichte zurück. Im Rahmen einer Sommer-Familien-Theater-Reihe, die seit 20 Jahren besteht, wird das Pippi-Langstrumpf-Stück zudem in Berlin aufgeführt. Hier dürfen sich Kinder von etwa 4 bis 9 Jahren auf ein Erlebnis von rund 90 Minuten inklusive Pause freuen. Pippi, bekannt für ihre Unabhängigkeit von Autoritäten und ihre Antwort auf die Fragen der Erwachsenenwelt – „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ – bleibt bei Jung und Alt hoch im Kurs.
Die unerhört starken Mädchen von Astrid Lindgren – Pippilotta Viktualia Rollagardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf, um es genau zu sagen – lebt in der Villa Kunterbunt, gemeinsam mit ihrem Äffchen Herr Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel. Ihre Abenteuer und unkonventionellen Begegnungen, darunter die mit Dieben oder Polizisten, zeigen, wie sie die Welt auf ihre ganz eigene Art sieht und behandelt. Diese Geschichten gelten als Klassiker und sind nicht nur in über 50 Sprachen übersetzt, sondern haben auch zahlreiche Medienadaptionen hervorgebracht.
Kritik und Chancen
Die ursprüngliche Rezeption der Pippi-Geschichten war von einer positiven Wahrnehmung geprägt. Leser beschreiben die Bücher als „lesenswert“ und unterhaltsam. Pippi wird oft als Rollenvorbild für Mädchen beachtet, die sich zuvor hinter Jungen versteckt halten mussten. Allerdings gab es in der Vergangenheit auch kritische Stimmen. Einige besorgte Zeitgenossen äußerten Bedenken hinsichtlich der vorbildlichen Funktion Pippis und dem Übergang von Realität zu Fantasie. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gesellschaft aber zunehmend auf Pippis positive Energie und Unabhängigkeit besonnen.
Ob in Bremen oder Berlin, Pippi Langstrumpf bleibt ein strahlendes Zeichen für Freiheit und Freundschaft. Sie lehrt uns zu träumen, anders zu sein und vor allem, mutig zu sein. Wer also auf der Suche nach einer magischen Theaterreise ist, ist bei der Premiere von „Wo ist Pippi?“ im Theater 11 genau richtig.
Details | |
---|---|
Ort | Faulenstraße 44-46, 28195 Bremen, Deutschland |
Quellen |