Samoanischer Tenor Pene Pati verzaubert Bremen mit italienischen Klassikern

Der samonische Tenor Pene Pati zeigt in Bremen seine Liebe zu italienischen Klassikern und reflektiert den Einfluss von Nostalgie in der Musik.
Der samonische Tenor Pene Pati zeigt in Bremen seine Liebe zu italienischen Klassikern und reflektiert den Einfluss von Nostalgie in der Musik. (Symbolbild/MB)

Samoanischer Tenor Pene Pati verzaubert Bremen mit italienischen Klassikern

Māngere, Neuseeland - Pene Pati, der talentierte samoanische Tenor, wird am 12. Juli 2025 in Bremen italienische Klassiker performen. Geboren 1987 auf Samoa und aufgewachsen in Māngere, Neuseeland, hat er sich seitdem einen Namen in der Opernwelt gemacht. Laut dem Weser Kurier gewann er im Jahr 2015 den Publikumspreis beim Operalia-Wettbewerb von Plácido Domingo sowie mehrere weitere Preise, darunter den Bel Canto Preis in Spanien. Er lebt heute mit seiner Frau, der Sopranistin Amina Edris, in Paris und wird sensationelle neapolitanische Canzonetten zum Besten geben.

Die Lieder, die Pati in Bremen präsentieren wird, sind eine Mischung aus bekannten und weniger bekannten Titeln, die einst von legendären Sängern wie Mario Lanza und Luciano Pavarotti interpretiert wurden. Klassiker wie „A vucchella“ und „O sole mio“ werden sicherlich die Herzen der Zuhörer berühren. In einem früheren Interview erklärte der Tenor, dass die Lieder nostalgisch klingen dürfen, jedoch nicht zu klassisch sein sollten. „Da liegt was an!“ – mit dieser Philosophie gibt Pati den Stücken eine persönliche Note und zieht das Publikum in den Bann.

Ein internationales Karrierehighlight

Pene Patis Karriere begann in Neuseeland, wo er zusammen mit seinem Bruder und seinem Cousin in der Gruppe Sol3 Mio auftrat. Seither hat er einige Höhen und Tiefen erlebt, einschließlich seiner Einladung im Jahr 2011, in Cardiff zu studieren, wo er die bel canto-Technik erlernte. Ein Glücksfall war die Begegnung mit der legendären Sopranistin Kiri Te Kanawa, deren Stiftung seine Ausbildung unterstützte.

Sein internationales Debüt gab er 2018 am Opéra de Bordeaux, und seither folgten zahlreiche Auftritte in Europa, darunter die begehrte Rolle des Duke of Mantua in „Rigoletto“. In den nächsten Monaten wird Pati sogar am Metropolitan Opera einen Auftritt als Duke of Mantua haben – eine Gelegenheit, auf die sich viele Opernliebhaber freuen.

Privat und Profi: Er selbst bleibt ihm treu

Obwohl Pati kein Fan davon ist, sich mit Größen wie Pavarotti zu vergleichen, freut er sich über deren Anerkennung. Stattdessen sieht er Nicolai Gedda als sein größtes Vorbild, besonders wegen dessen Umgang mit Sprache und der emotionalen Tiefe in seiner Darbietung. Auch den direkten, aber nicht unfreundlichen Umgang der Deutschen schätzt er. Mit seiner polynesischen Verwurzelung bringt Pati eine besondere Wärme und Optimismus mit, die ihn und seine Musik einzigartig machen.

In Bremen wird der Zuschauer gewiss die intimere Darbietung zu schätzen wissen, die Pati zusammen mit dem Ensemble Il Pomo d’Oro anbieten wird. Diese Möglichkeit, sich den Wurzeln der Musik zu nähern, erfüllt ihn mit Freude, denn für ihn sind es gerade die seltenen Stücke, die die Zuschauer zum Träumen einladen.

Insgesamt ist Pene Pati ein Künstler, der mit seinem natürlichen Talent und seiner außergewöhnlichen Leidenschaft sowohl auf als auch hinter der Bühne begeistert. Seine preisgekrönten Auftritte werden sicherlich auch in Bremen für unvergessliche Momente sorgen. Entdecken Sie die Magie der neapolitanischen Canzonetten und erleben Sie, wie Pati es schafft, die Tradition der klassischen Musik mit seiner einzigartigen Stimme neu zu interpretieren und zum Leben zu erwecken.

Details
OrtMāngere, Neuseeland
Quellen