Berufsschulcampus Blumenthal: Ein neuer Bildungsgarant im Nordwesten!
Neuer Berufsschulcampus in Blumenthal: Fertigstellung 2025, 5 Schulen vereint, Förderung von Bildung und Stadtentwicklung.

Berufsschulcampus Blumenthal: Ein neuer Bildungsgarant im Nordwesten!
Am Bremer Norden, genauer gesagt auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei, entsteht ein modernes Schulzentrum, das Berufsschulcampus Blumenthal. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, eine Bildungszukunft zu schaffen und die städtebauliche Entwicklung im Umfeld zu fördern, wie Spot Bremen berichtet.
Der Rohbau des Hauptgebäudes ist aktuell zu 99 % fertiggestellt. Fenster und Fassade sind nahezu komplett, und die Dachdeckerarbeiten sind in vollem Gange. Auch die technischen Ausbauten für Kabel, Leitungen, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sind im Anlauf. Die Außenanlagen werden vorbereitet, und besonders bemerkenswert sind die architektonischen Elemente wie die „Fuge“ zwischen den Bauabschnitten.
Startschuss für den Unterricht 2026
Der Campus soll als ein Ort für Ausbildung, Begegnung und Entwicklung fungieren. Der Unterricht wird voraussichtlich im Schuljahr 2026/2027 beginnen, und zwar zunächst im Sortiergebäude. Zu Beginn wird der Angebotsschwerpunkt auf der Bündelung und Weiterentwicklung bestehender Bildungsangebote liegen, neue Bildungsgänge werden jedoch nicht gleich im ersten Schritt angeboten.
Das Projekt sieht die Verlagerung von Beruflichen Schulen für Hauswirtschaft und Sozialpädagogik vor, zudem sollen weitere Module wie Bautechnik sowie Metall- und Elektrotechnik integriert werden. Auch das denkmalgeschützte Hauptgebäude von 1916/17 wird Bestandteil des Nutzungskonzepts sein, was die historische Bedeutung des Bauwerks unterstreicht.
Ein großer Schritt für die Region
Die Bildungssenatorin Claudia Bogedan und Wirtschaftssenator Martin Günthner betonen die Bedeutung dieses Vorhabens für Blumenthal. Geplant ist, dass insgesamt fünf Berufsschulen aus dem Norden und Westen Bremens auf diesem neuen Campus vereint werden. Die Blumenthaler Berufsschule wird als erste Einrichtung einziehen, um mehr Platz für die Ausbildung von Erzieherinnen zu schaffen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Viele Schritte sind bereits in die Wege geleitet worden. So haben die Innenausbauarbeiten im Dezember 2024 begonnen, und der Fokus liegt hierbei auf Dämmung, Trockenbau und Verputzen. Die Bauarbeiten werden von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung durchgeführt. WFB Bremen berichtet zudem, dass aufgrund baulicher Verzögerungen, unter anderem durch Schadstoffsanierungen, der ursprünglich geplante Eröffnungstermin im Sommer 2025 nicht zu halten ist.
Einblick in die Zukunft
Das gesamte Campus-Projekt ist darauf ausgelegt, nicht nur die Ausbildungsinfrastruktur zu stärken, sondern auch neue Impulse für das Zentrum von Blumenthal zu setzen. Die Kostenschätzung für die Sanierung des Sortiergebäudes beläuft sich auf bis zu 15 Millionen Euro. Zudem wird eine moderne Mehrzweckturnhalle angestrebt, deren geschätzte Kosten bei etwa 20 Millionen Euro liegen. Gesamtbudget für Um- und Neubauten soll sich auf mindestens 140 Millionen Euro belaufen, wie SZ Blumenthal näher erläutert.
Mit all diesen Maßnahmen soll nicht nur die Ausbildung verbessert werden, sondern auch neue Betriebe an den Schulstandort angezogen werden, um den Schüler:innen sowie den Unternehmen vor Ort kurze Wege zu ermöglichen. Aktuell sind bereits 23 von 27 Hektar erschlossen, die Fläche für die Ansiedlung weiterer Betriebe und Ausbildungsangebote bietet.
Das Herzstück des Bremer Bildungsstandorts wird in den nächsten Jahren weiter wachsen und ist ein Zeichen für die Ambitionen der Region zur Förderung von Ausbildung und Wirtschaft.