Aumund-Vegesack beendet bittere Niederlagenserie mit Remis gegen Hemelingen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aumund-Vegesack sichert sich ein 2:2-Unentschieden gegen SV Hemelingen und bricht damit eine Serie von Niederlagen.

Aumund-Vegesack sichert sich ein 2:2-Unentschieden gegen SV Hemelingen und bricht damit eine Serie von Niederlagen.
Aumund-Vegesack sichert sich ein 2:2-Unentschieden gegen SV Hemelingen und bricht damit eine Serie von Niederlagen.

Aumund-Vegesack beendet bittere Niederlagenserie mit Remis gegen Hemelingen

Am vergangenen Spieltag in der Bremen-Liga sorgte das Aufeinandertreffen zwischen der SG Aumund-Vegesack und dem SV Hemelingen für spannende Momente. Mit einem Unentschieden von 2:2 haben sich die Aumund-Vegesacker die Stimmung im heimischen Stadion zurückgeholt. Rund 50 Zuschauer verfolgten das Geschehen im Vegesacker Stadion, das für viele fanatische Anhänger eine willkommene Ablenkung nach der enttäuschenden Serie von fünf Niederlagen war, welche die Mannschaft kurz vor dem Spiel erlitten hatte. Nach diesem Ergebnis konnte Aumund-Vegesack den letzten Tabellenplatz verlassen und zumindest kurzzeitig wieder Hoffnung schöpfen, wie der Weser-Kurier berichtet.

Das Match begann mit einem dynamischen Auftakt, wobei Hemelingen, das bis dahin das einzige ungeschlagene Team der Liga war, die Offensive ankurbelte. Doch die Gastgeber hielten defensiv gut dagegen und setzten hoffnungsvoll auf schnelle Konter. In der 24. Minute war es Mahdi Matar, der mit einem Freistoß die erste wichtige Führung für Aumund-Vegesack erzielte. Doch diese Freude währte nicht lange. Nur 14 Minuten später glich Hemelingen durch einen Elfmeter von Emirhan Cifti zum 1:1 aus.

Spannende Wendungen und verlierene Chancen

Die zweite Halbzeit startete, wie die erste geendet hatte. Hemelingen drückte weiter auf das Tempo und konnte in der 63. Minute durch Radin Amadou mit 2:1 in Führung gehen. Aumund-Vegesack ließ sich jedoch nicht entmutigen und glich in der 70. Minute erneut aus, diesmal durch Joris Atayi, was den Zuschauern neuen Mut gab. Trotz diverser Gelegenheiten und offensiver Bemühungen beider Teams blieb es bei diesem Remis, auch weil Hemelingen eine Reihe von klaren Chancen ungenutzt ließ.

Die dramatische Wendung nahm das Spiel in der 89. Minute, als Femi Lepe von Aumund-Vegesack eine gelb-rote Karte sah und seine Mannschaft somit in den Schlussminuten in Unterzahl spielte. Schiedsrichter pfiff nach einer spannenden Nachspielzeit von 96 Minuten ab. Trainer Mario Vukoja lobte die Moral seiner Truppe, während Hemelingens Günter Tuncel seufzte über die verpassten Chancen und erzielte Tore.

Ein Blick auf die Zuschauerzahlen

In einem breiteren Kontext bleibt der Amateurfußball in Deutschland weiterhin im Gespräch – insbesondere wenn es um Zuschauerzahlen geht. Laut der letzten Aufstellung von Vereinsticket sind die Zuschauerzahlen in den Regionalligen und Oberligen beeindruckend. Der MSV Duisburg führt mit einem Schnitt von 16.959 Zuschauern in der Regionalliga West, während in der Regionalliga Nordost mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 3.059 die höchste Zahl innerhalb der Regionalligen erreicht wird.

Für Aumund-Vegesack gilt es nun, diesen Punktgewinn als Sprungbrett für bevorstehende Spiele zu nutzen. Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür, und die Fangemeinde hofft auf eine Fortsetzung des Aufschwungs. Fans, die die Spiele der Bremen-Liga verfolgen möchten, können weitere Informationen unter Kicker nachlesen.

Quellen: