Chaos auf den Autobahnen: Herbstferien starten mit Staus und Unfällen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Herbstferienbeginn in Norddeutschland führt zu Staus auf A1 und A7. Verkehrsteilnehmer sollten längere Wartezeiten einplanen.

Herbstferienbeginn in Norddeutschland führt zu Staus auf A1 und A7. Verkehrsteilnehmer sollten längere Wartezeiten einplanen.
Herbstferienbeginn in Norddeutschland führt zu Staus auf A1 und A7. Verkehrsteilnehmer sollten längere Wartezeiten einplanen.

Chaos auf den Autobahnen: Herbstferien starten mit Staus und Unfällen!

Die Herbstferien haben in Norddeutschland begonnen und mit ihnen die alljährlichen Staus auf den Autobahnen. Spätestens am Wochenende, dem 19. Oktober 2025, müssen Reisende auf der A1 und A7 mit erheblichen Verzögerungen rechnen. Wie die Kreiszeitung berichtet, ist die A7 teilweise zwischen Evendorf und Garlstorf in Richtung Hamburg gesperrt. Diese Sperrungen haben dazu geführt, dass sich der Verkehr in der Region merklich verlangsamt hat.

Besonders auf der A1 zwischen Lübeck und Bremen stehen Reisende vor einer Herausforderung: Hier hat sich ein Stau von 13 Kilometern gebildet, was eine Verzögerung von rund einer Stunde zur Folge hat. Zudem gibt es einen weiteren Stau zwischen Pansdorf und Ratekau auf der Strecke von Fehmarn nach Lübeck, der sich auf fünf Kilometer ausdehnt. Auch auf der A1 ereignete sich ein Auffahrunfall vor dem Kreuz Bargteheide, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Glücklicherweise blieb es auf der A7 zwischen Ramelsloh und dem Horster Dreieck bei einem Unfall ohne Verletzte, obwohl linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt waren.

Verkehrsbedingungen und Empfehlungen

Zeit berichtet, dass der ADAC für den Zeitraum der Herbstferien mit weniger massiven Staus rechnet als in den Sommermonaten, ist es dennoch ratsam, die Verkehrssituation genau im Auge zu behalten. Auch die Möglichkeit von Kurzurlaubsreisen und Verwandtenbesuchen könnte die Lage am Wochenende weiter verschärfen.

Reisende sollten deshalb ausreichend Zeit einplanen oder weniger beanspruchte Routen wählen. Der ADAC empfiehlt zudem, aktuelle Verkehrsmeldungen über Radio oder Navigations-Apps abzurufen, um rechtzeitig auf Staus reagieren zu können.

Mietwagen-Tipps für Reisende

ADAC Autovermietung können Mietwagen bis 24 Stunden vor Anmietung komfortabel per PayPal gezahlt werden. Allerdings sollte man beachten, dass kurzfristige Buchungen nur mit einer Kreditkarte möglich sind. Für die Kaution ist eine Kreditkarte im Namen des Fahrers notwendig, da Barzahlungen oder Zahlungen mit EC-Karte nicht akzeptiert werden.

Die Anmeldung vor Ort erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit: Für größere Fahrzeuge müssen möglicherweise zwei Kreditkarten vorgelegt werden. Reisende, die sich im Vorfeld über solche Details informieren, erhöhen ihre Chancen auf eine stressfreie Anmietung.

Quellen: