Bayern greift nach Woltemade: Sané-Nachfolger im Visier!

Bayern greift nach Woltemade: Sané-Nachfolger im Visier!
Stuttgart, Deutschland - Der FC Bayern München ist inmitten eines spannenden Transfermarktes und sucht dringend nach einem neuen Linksaußen. Hintergrund ist der bevorstehende Wechsel von Leroy Sané zu Galatasaray Istanbul, der die kreativen Kräfte des Teams verändert. Seit einiger Zeit stehen unter den Wunschkandidaten talentierte Spieler wie Nico Williams, Bradley Barcola und Jamie Gittens, die jedoch allesamt kaum verfügbar sind. Doch die Bayern-Bosse haben sich offenbar für die Idee entschieden, U21-Star Nick Woltemade aus Stuttgart zu verpflichten, als flexibles Offensivtalent, das nicht nur als Linksaußen, sondern auch im Zentrum eingesetzt werden kann. Dies berichtet Bild.de.
Der 23-jährige Woltemade hat unlängst einen Wechsel zu Bayern angedeutet, indem er eine Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart abgelehnt hat. Seine Leistungen bei den U21-Europameisterschaften, wo er sechs Tore erzielt hat, haben ihn ins Rampenlicht gerückt. Zudem zeigte er in der abgelaufenen Saison, dass er das Potenzial hat, ein entscheidender Spieler zu sein; er erzielte 17 Tore in 31 Einsätzen. Laut Sporting News hat Bayern München bereits ein Einvernehmen mit Woltemade erzielt, doch die Entscheidung hängt noch von einem Einigung über die Ablösesumme mit Stuttgart ab.
Die Forderungen von Stuttgart
Der VfB Stuttgart gibt sich als hartnäckiger Verhandlungspartner. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth macht klar, dass Woltemade nicht ohne weiteres abgegeben wird. Die Stuttgarter haben einen Mindestpreis von 60 Millionen Euro festgelegt, wobei interne Diskussionen sogar einen Preis von 80 Millionen Euro nahelegen. Diese Summe zieht das Interesse zahlreicher Top-Klubs auf sich, darunter Chelsea und Real Madrid, die ebenfalls an Woltemade interessiert sind.
Bayerns Offensive nach dem Klub-WM
Mit dem bevorstehenden Abgang von Thomas Müller und Leroy Sané stellt sich die Bayern-Offensive neu auf. Neben Woltemade scheinen auch Kingsley Coman und Serge Gnabry, die bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA glänzen konnten, neue Chancen zu bekommen. Während sich der Verein zunehmend auf die interne Lösung Woltemade konzentriert, rücken andere hochkarätige Spieler wie Cody Gakpo und Gabriel Martinelli ebenfalls in den Fokus, sollte der Transfer nicht klappen. Auch Rafael Leão aus Mailand wird intern kritisch bewertet, was seine Zukunft in München betrifft.
Wie sich die Lage weiterentwickeln wird, bleibt spannend. Das Wetter in den kommenden Wochen wird wohl nicht das einzige sein, was brisante Wende bringen könnte, wenn es um Transfers der Münchener geht. Die Unterstützung von Fans und Analysten ist auf jeden Fall gewiss, denn bei einem so heiß diskutierten Thema liegt viel in der Luft und jeder kleine Neuzugang könnte den Unterschied ausmachen. Was die Zuschauer erwarten können, ist ein attraktives Fußballspiel und hoffentlich die besten Talente auf dem Platz — und Nick Woltemade könnte in dieser Gleichung eine Schlüsselrolle spielen.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |