DFB-Frauen triumphieren mit 4:0 über die Niederlande in Bremen!

DFB-Frauen triumphieren mit 4:0 über die Niederlande in Bremen!
Bremen, Deutschland - Am 2. Juni 2025 sorgten die deutschen Fußballerinnen für ein Feuerwerk der Erfolgsfreude. Mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg bezwangen sie die Niederlande in Bremen und sicherten sich damit vorzeitig das Ticket für das Final Four der UEFA Women’s Nations League. Der Matchverlauf war geprägt von einer dominierenden deutschen Mannschaft, die über die gesamte Spielzeit das Zepter in der Hand hielt. Die Tore erzielten Linda Dallmann (7. Minute), Lea Schüller (22. und 51. Minute) sowie Sarai Linder (44. Minute) und versetzten die 32.398 vor Ort anwesenden Fans in Jubelstimmung.
Was für ein Auftakt! Der Bundestrainer Christian Wück, der gleich fünf Änderungen in der Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Schottland vornahm, sah seine Spielerinnen von der ersten Minute an hellwach. Die Niederländerinnen hingegen hatten mit Schwierigkeiten im Spielaufbau zu kämpfen, was deutlich wurde, als die Top-Torjägerin Lineth Beerensteyn fehlte. Während DFB-Keeperin Merle Berger zwischen den Pfosten stand, verletzte sie sich kurzzeitig, konnte jedoch weitermachen und trug somit wesentlich zur Weißen Weste bei.
Ein klarer Sieg und der Blick nach vorn
Das Ergebnis unterstreicht, wie stark der deutsche Kader momentan aufgestellt ist. Dallmann und Schüller zeigten sich als treffsicher und agierten gefährlich, während Klara Bühl weitere Chancen ausließ. In der Nachspielzeit hatte Wilms noch die Gelegenheit, einen Ehrentreffer für die Niederlande zu erzielen, doch der Ball verfehlte das Tor. Wücks Besonnenheit, das Spiel als eine Art „Endspiel“ anzusehen, scheint sich auszuzahlen; seine Versuche, die Mannschaft für die kommenden Aufgaben vorzubereiten, zeigen klare Fortschritte.
- Torfolge:
- Dallmann (7. Minute)
- Schüller (22. Minute)
- Linder (44. Minute)
- Schüller (51. Minute)
- Gelbe Karte: Hendrich (87. Minute)
- Publikum: 32.398 Zuschauer
- Verletztenmeldung: Berger verletzte sich kurz, konnte aber weiterspielen.
Diese bemerkenswerte Leistung in Bremen ist nicht nur ein Zeichen des Selbstbewusstseins, sondern auch der guten Vorbereitung auf die bevorstehenden EM-Gruppenspiele gegen Polen, Dänemark und Schweden. Wück ließ zudem verlauten, dass der Kader für die EM am 12. Juni bekannt gegeben wird und dass Lena Oberdorf Fortschritte nach ihrem Kreuzbandriss macht. Auch Carlotta Wamser durfte sich über ihr Debüt in der Schlussphase freuen.
Was bedeutet die UEFA Women’s Nations League?
Die UEFA Women’s Nations League ist mehr als nur ein Turnier; sie ist ein biennales internationales Wettbewerbssystem, das unter der Schirmherrschaft der UEFA organisiert wird und darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit im Frauenfußball zu erhöhen. Die Liga gliedert sich in drei Ligen (A, B und C), wobei die Gruppensieger aus Liga A sich für die Finals qualifizieren, die wiederum entscheidend für die Qualifikation zu den großen internationalen Turnieren wie der UEFA Women’s Championship oder dem FIFA Women’s World Cup sind.
Die Einführung der Nations League wurde 2022 ins Leben gerufen, um das Interesse am Frauenfußball weiter zu steigern und die Rahmenbedingungen zu verbessern. In den vergangenen Spielen konnten die DFB-Frauen neben dem sportlichen Erfolg auch für viele Emotionen und spannende Spiele sorgen, die das Publikum mitreißen.
Mit diesem Sieg im Rücken scheint die deutsche Nationalmannschaft bestens gerüstet für die Herausforderungen, die noch vor ihnen liegen. Auf zu neuen Höhen in einem Sport, der sich ständig weiterentwickelt!
Für mehr Einblicke und aktuelle Updates können Sie die Berichterstattung bei kicker.de und ran.de verfolgen. Weitere Informationen über die UEFA Women’s Nations League finden Sie auch auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |