Ministerpräsident Lies startet Sommerreise: Fokus auf Bevölkerungsschutz!

Ministerpräsident Lies startet Sommerreise: Fokus auf Bevölkerungsschutz!
Bremen, Deutschland - Ministerpräsident Olaf Lies von Niedersachsen steuert mit seiner ersten Sommerreise frischen Wind in den politischen Alltag. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, beginnt die dreitägige Tour, die nicht nur Tradition hat, sondern auch wichtigen Themen wie dem Bevölkerungsschutz gewidmet ist. Mit einem klaren Fokus auf Einrichtungen von Bundeswehr, Polizei, Forschung und Technischem Hilfswerk, will Lies mit seiner Reise ein wichtiges Zeichen setzen. Um 8.15 Uhr fiel der Startschuss für diese vielversprechende Reise durch das Land, die auch Gespräche über Telemedizin, Bildungsprojekte und technikgestütztes Wohnen beinhalten wird.
„Da liegt was an“, betont Lies, während er sich auf Besuche in verschiedenen Einrichtungen vorbereitet. Geplant sind unter anderem Stops im Klinikum Oldenburg, einer Versuchsstation der Landwirtschaftskammer im Landkreis Diepholz und einem Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien in Osnabrück. Diese Besuche sollen nicht nur Einblicke in die aktuelle Lage verschaffen, sondern auch die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes unterstreichen, was ein zentrales Anliegen seiner Regierung ist.
Niedersachsen fordert finanzielle Unterstützung
Die Debatte über den Zivilschutz ist besonders relevant in Anbetracht der sich verschärfenden militärischen Bedrohung. Die Ministerin fordert eine Neubewertung des Zivilschutzkonzepts, das seit 2007 nicht grundlegend überarbeitet wurde. Angesichts von Herausforderungen wie Hochwasser oder Waldbrände müssen mehr Ressourcen bereitgestellt werden, insbesondere im Bereich der Kommunikationstechnik, die auch bei Netzausfällen funktionieren kann.
Olaf Lies‘ politische Agenda
Olaf Lies hat sich erst kürzlich im ersten Wahlgang als Ministerpräsident durchgesetzt und damit die Nachfolge von Stephan Weil angetreten. Er erhielt 80 von 143 Stimmen – sechs mehr als nötig. In seiner ersten Regierungserklärung machte Lies deutlich, dass ihm der gesellschaftliche Zusammenhalt am Herzen liegt und kündigte eine milliardenschwere Investitionsoffensive für Niedersachsens Infrastruktur an. „Das betrifft nicht nur Straßen und Brücken, sondern auch Kitas, Schulen und Krankenhäuser“, erklärte er und umreißte so seine ambitionierten Pläne.
Der Ministerpräsident, der im Mai 1967 in Wilhelmshaven das Licht der Welt erblickte, ist nicht nur politisch engagiert, sondern auch privat ein leidenschaftlicher Handwerker. Auf einem Hof in Sande, im Landkreis Friesland, lebt er mit seiner Familie und hat ein Händchen fürs Basteln an Autos und Motorrädern.
Olaf Lies‘ Sommerreise und die dazugehörigen Maßnahmen im Bereich Bevölkerungsschutz könnten somit einen klaren Schritt in die richtige Richtung darstellen. Seine Entschlossenheit, die bestehende Infrastruktur zu verbessern und den Zusammenhalt in Niedersachsen zu fördern, wird mit Spannung beobachtet. Besondere Beachtung finden auch die Forderungen nach finanzieller Unterstützung für den Zivilschutz, die angesichts der aktuellen Herausforderungen unerlässlich erscheinen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |