Werder Bremen: Wann kommt der erste Neuzugang im Transfer-Sommer?

Am 19. Juni 2025 bleibt Werder Bremen bei Transfers abwartend, während andere Bundesliga-Vereine aktiv sind. Details zur Kaderplanung.
Am 19. Juni 2025 bleibt Werder Bremen bei Transfers abwartend, während andere Bundesliga-Vereine aktiv sind. Details zur Kaderplanung. (Symbolbild/MB)

Werder Bremen: Wann kommt der erste Neuzugang im Transfer-Sommer?

Mitte, Deutschland - In der Transferperiode für die Saison 2024/25 zeigt sich der SV Werder Bremen bisher eher zurückhaltend. Während andere Bundesligisten bereits eifrig am Kader feilen, bleiben die Bremer bislang ohne Neuzugänge. Laut DeichStube haben wohl nur der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg mit jeweils vier neuen Spielern die Köpfe durch die Tür geschoben. Auch Mainz 05 und der FC Augsburg haben drei Neuzugänge verzeichnet. Diese Situation macht die Bremer Fans ungeduldig, denn die Konkurrenz schläft nicht.

Peter Niemeyer, Leiter im Profifußballbereich, versichert jedoch, dass man an einer strategischen Kaderplanung arbeitet. „Wir benötigen Geduld, um die richtigen Transfers zu tätigen“, so Niemeyer. Bislang hat sich in der Bremer Startformation nur Oliver Burke verabschiedet, während andere Abgänge nicht mehr von zentraler Bedeutung waren. Auch der Leihspieler Derrick Köhn wird nicht mehr für Werder spielen, kehrt aber nach Galatasaray Istanbul zurück. Der Verein zeigt jedoch Interesse an einer festen Verpflichtung.

Kaderplanung und Abgangskandidaten

Ein zentrales Anliegen unter dem neuen Cheftrainer Horst Steffen ist die Nachwuchsförderung. Der Kader soll nicht in die Breite, sondern in die Tiefe gehen, was einen Konzentrationsprozess einfordert. Momentan werden vor allem Flügelspieler als Priorität bei Neuzugängen betrachtet. Auf dem Radarschirm stehen dabei aktuell Romano Schmid, Jens Stage, Justin Njinmah und Marvin Ducksch, die als potenzielle Abgangskandidaten gelten. Angebote gibt es jedoch bislang nicht.

Interessanterweise wird durch den Trainerwechsel den Spielern eine neue Chance geboten, sich im Training zu beweisen. Steffen möchte zunächst einen persönlichen Eindruck von seinen Spielern gewinnen, bevor er weitere Entscheidungen trifft. Die angedachte Ausleihe von Talent Leon Opitz ist im Moment auf Eis gelegt, was den Spielern Zeit gibt, sich besser zu positionieren.

Finanzielle Aspekte und Blick auf die Liga

Transfermarkt darstellt.

In der Bundesliga ist das Marktgeschehen rege. Spieler wie Michael Olise und Konrad Laimer haben durch hohe Marktwertsteigerungen von bis zu 72,5% bewiesen, dass es auch anders geht. Dennoch bleibt für die Bremer die Hoffnung, dass die richtige Kaderplanung irgendwann Früchte trägt. „Wir liegen derzeit im Plan, auch wenn wir in dieser Transferperiode etwas zurückhaltender sind“, fügt Niemeyer hinzu und bleibt optimistisch.

Bisher steht die erste gemeinsame Trainingseinheit unter Horst Steffen für den 7. Juli auf dem Programm. Die Bremer Fans dürfen gespannt sein, ob bis dahin noch Bewegung in die Transferpolitik kommt.

Details
OrtMitte, Deutschland
Quellen