Internationale Freundschaften: Mädchen aus Benin erobern Borgfeld!

Internationale Freundschaften: Mädchen aus Benin erobern Borgfeld!
Borgfeld, Deutschland - Am 27. Juni 2025 wird die Sportanlage Hinter dem Großen Dinge in Bremen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der SC Borgfeld empfängt 18 aufstrebende Fußballerinnen aus Benin, die zur Fußball Academy Kabongo-Parakou gehören. Diese Gruppe nimmt erstmals am Borgfelder Karl-Schmidt-Cup teil, einem Turnier, das nicht nur den sportlichen Austausch fördert, sondern auch den Horizont der Beteiligten erweitert. Laut dem Weser-Kurier stützt sich dieser Austausch auf den Glauben, dass echte Begegnungen neue Perspektiven schaffen können.
In Benin, einem der ärmsten Länder weltweit, haben viele Mädchen oft nur begrenzte Lebensperspektiven. Viele sind gezwungen, früh zu arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Das Programm in Borgfeld zielt darauf ab, den Mädchen von Kabongo neue Chancen zu bieten. Es ist eine Mischung aus Bildung, Sport und dem Aufbau von Freundschaften, die den Austausch über die gelebte Realität hinaus bereichern sollen. Thomas Kaessler, der Vereinschef und Geschäftsführer des Bremer Landessportbundes, hebt hervor, wie wichtig direkte Begegnungen für das Bewusstsein der Borgfelder Jugendlichen sind und dass diese Erfahrung nicht nur die Mädchen aus Benin, sondern auch die einheimischen Jugendlichen bereichert.
Ein besonderer Geburtstag
Ein Highlight der Woche findet am 27. Juni statt, wenn die beiden Zwillinge Sikiratou und Mounirathou Issifou, die beide in der nationalen Landesauswahl von Benin spielen, ihren 17. Geburtstag in Borgfeld feiern. Während Mounirathou eine Ausbildung zur Mechatronikerin anstrebt, plant Sikiratou, das Abitur zu machen und ihre Karriere im Fußball fortzusetzen. Diese Lebenswege verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten, die den Mädchen durch den Austausch und die Akademie eröffnet werden.
Katrin Meyer, die Organisatorin des Austauschs, gründete 2018 eine Mädchenfußballmannschaft in Benin. Aus diesem Engagement entwickelte sich eine Akademie, die heute 43 Mädchen und junge Frauen beherbergt und ihnen Bildung ebenso wie sportliche Betätigung ermöglicht. Jährlich sammelt Meyer mehr als 100.000 Euro an Spenden für die Akademie. Hauptsponsor ist die Jens Warneke Export GmbH aus Bremen, die durch ihre Unterstützung einen wesentlichen Beitrag leistet. Trotz ihrer herausfordernden Lebensbedingungen sind die Mädchen in Benin bemerkenswert fröhlich und zufrieden – ein Symbol für Hoffnung und Stärke.
Ein umfassender Austausch
Der Austausch zwischen Borgfeld und Benin wird seit über sieben Jahren gefördert, und die Initiative stößt nicht nur auf Begeisterung in Bremen, sondern ist auch ein Teil des umfassenderen Engagements des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks (DAJW). Dieses unterstützt junge Menschen aus Deutschland und Afrika, um gemeinsam an nachhaltigen Entwicklungsprojekten zu arbeiten. Projekte wie „Teams up!“ und „Team works!“ fördern den Austausch von Jugendgruppen und Fachkräften, mit dem Ziel, gemeinsam Ideen zu entwickeln und zu lernen, um das globale Zusammenleben gerechter zu gestalten. Genau solche Ansätze finden auch in der Zusammenarbeit mit dem SC Borgfeld Ausdruck, wo Sport als Brücke zwischen Kulturen dient und neue Freundschaften entstehen.
Insgesamt zeigt der Borgfelder Karl-Schmidt-Cup nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die Möglichkeit, kulturelle Barrieren zu überwinden und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schärfen. Das Engagement der Borgfelder ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Handeln zur Stärkung eines internationalen Gemeinsinns beitragen kann.
Weitere Informationen zur Förderung und Unterstützung internationaler Jugendaustauschprojekte finden sich auf der Website des BJR.
Details | |
---|---|
Ort | Borgfeld, Deutschland |
Quellen |