TSV Borgfeld: Neuer Vorsitzender plant große Boule-Offensive!

TSV Borgfeld: Neuer Vorsitzender plant große Boule-Offensive!
Borgfeld, Deutschland - Der TSV Borgfeld hat mit der Wahl von Jürgen Brötje einen neuen ersten Vorsitzenden. Der 67-jährige Jurist, der seit über 25 Jahren dem Verein angehört, tritt die Nachfolge von Florian Tümpel an. Bei der Mitgliederversammlung wurde ihm das Vertrauen ausgesprochen, und seine Übernahme des Vorstands ist ein Zeichen für frischen Wind im Verein. Neben Brötje wurden Michael Bürstner und Marcus Schmidtke als Stellvertreter gewählt, während Petra Graaf-Methner und die neu ernannte Schriftführerin Maike Schulten weitere wichtige Positionen im Vorstand einnehmen. Auch Annika Preuß wird als stellvertretende Kassenwartin aktiv sein, und Birgit Kothe bereichert den Vorstand als Ehrenrätin.
Was bringt die neue Vorstandsbesetzung für die Zukunft des Vereins? Brötje hat bereits klare Pläne für die Weiterentwicklung des Breitensports, insbesondere für Senioren und Kinder. Mit der Gründung einer Boule-Abteilung unter der Leitung von Hans Paterkiewicz soll das Angebot erweitert werden. Zwei neue Boulebahnen am Hamfhofsweg sind in Planung, und der Spielbetrieb könnte rechtzeitig zum Ende der Sommerferien beginnen. Für den Verein besteht eine große Nachfrage nach dem Boulesport, was ihn ermutigt, in diese Sparte zu investieren. Ein Schnuppertraining wird ebenfalls angeboten, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Ein neuer Kurs für den TSV Borgfeld
Doch damit nicht genug: Die technische Ausstattung des Vereinsgebäudes steht ebenfalls auf der Agenda. Brötje plant, diese auf den neuesten Stand zu bringen und hat bereits erste Schritte unternommen, indem die Beleuchtung auf moderne Leuchtdioden umgestellt wurde. Der Verein ist bestrebt, sich als einladende und moderne Anlaufstelle für sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu positionieren.
Was bedeutet das konkret für die Mitglieder und die Vereinsarbeit? Eine klare Kommunikation innerhalb des Vorstands und die Überlegung, die Bedürfnisse der Mitglieder stärker einzubinden, sind essenziell. Das zeigt, dass ein erfolgreicher Verein nicht nur von der Gründerzeit lebt, sondern sich auch aktiv um die Geschicke seiner Mitglieder kümmert. Regelmäßige Treffen und ein transparenter Austausch sind laut den Experten für Vorstandsarbeit entscheidend, um Verständnis für gemeinsame Aufgaben zu fördern und die Mitgliederbindung zu stärken.
Verantwortung und Zukunftsperspektiven
Jürgen Brötje und sein Team stehen also vor der Herausforderung, die Vereinsziele im Einklang mit den Erwartungen der Mitglieder umzusetzen. Die Rolle der Vorstandsmitglieder umfasst auch wichtige Aspekte wie das Budgetmanagement und die Finanztransparenz, um das Vertrauen der Mitglieder zu gewinnen und zu erhalten. Die Satzung des Vereins legt die Zusammensetzung des Vorstands fest und sorgt für klare Strukturen, die für den Verein unverzichtbar sind.
Die künftige Entwicklung des TSV Borgfeld wird maßgeblich davon abhängen, wie gut es dem neuen Vorstand gelingt, die oben genannten Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der Verein ein Ort bleibt, an dem sich Sport und Gemeinschaft perfekt verbinden. Bei all diesen Maßnahmen und Veränderungen steht der Verein für die engagierte Arbeit seiner Mitglieder, die sich tagtäglich für die Gemeinschaft stark machen. Immerhin sind es die Menschen, die einen Verein lebendig und erfolgreich machen.
Details | |
---|---|
Ort | Borgfeld, Deutschland |
Quellen |