Politik im Dialog: Sommerempfang der SPD mit prominenten Gästen in Osterholz!

Am 16. Juli 2025 fand der SPD-Sommerempfang in Osterholz-Scharmbeck mit prominenten Gästen und aktuellen Themen statt.
Am 16. Juli 2025 fand der SPD-Sommerempfang in Osterholz-Scharmbeck mit prominenten Gästen und aktuellen Themen statt. (Symbolbild/MB)

Politik im Dialog: Sommerempfang der SPD mit prominenten Gästen in Osterholz!

Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Der Bäcker um die Ecke könnte nicht schöner sein als der Gutshof in Osterholz-Scharmbeck, wo am 16. Juli der 19. Sommerempfang des SPD-Kreisvereins stattfand. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich rund 140 Gäste ein, darunter prominente Politiker wie Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies. Der SPD-Kreisvorsitzende Michael Harjes äußerte sich nach der Veranstaltung mehr als zufrieden mit der Synchronisation der Terminkalender.

Bürgermeister Torsten Rohde eröffnete den Abend und hob die Vorzüge des historischen Guts hervor. In einer amüsanten Gesprächsrunde wurden zahlreiche Themen auf den Tisch gebracht, darunter die Pendlerströme und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Niedersachsen, Bremen und dem Landkreis Osterholz. Es wurde angeregt diskutiert, was sich im Öffentlichen Personennahverkehr, in der Gesundheitsversorgung und der Stabilisierung der Demokratie tun lässt.

Gemeinsames Bekenntnis zur Digitalisierung

Ein zentrales Thema war das Bekenntnis zur Digitalisierung, insbesondere in Bezug auf das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen in Osterholz-Scharmbeck. Ministerpräsident Lies berichtete von seiner dreitägigen Sommerreise durch die Landkreise Niedersachsens und forderte, dass mehr Geld in den öffentlichen Personennahverkehr investiert werden muss, da täglich etwa 20.000 Menschen zwischen dem Landkreis und Bremen pendeln.

Bovenschulte, der eine persönliche Verbindung zum Landkreis hat, erzählte einige Anekdoten aus seiner Jugend und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Bremen und dem Landkreis Osterholz. Auch die Themen Demokratie, Infrastruktur und Bildung kamen nicht zu kurz. Das Publikum lauschte gebannt, während es sich anschließend an Stehtischen und Sitzgruppen mit Bratwurst, Nackensteaks und anderen Leckereien stärken konnte.

Persönliches Engagement und politische Zukunft

Der Abend endete mit vertiefenden Gesprächen und einer positiven Rückmeldung von Harjes, der nicht nur die Veranstaltung, sondern auch die Interaktion mit den Gästen lobte. Er plant zudem seine Kandidatur für das Amt des Landrats, wobei die endgültige Entscheidung noch vom Kreisparteitag bestätigt werden muss.

Insgesamt zog der Sommerempfang ein sehr erfreuliches Fazit. Gerd Brauns, Samtgemeindebürgermeister von Hamburg, fand die Veranstaltung nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründig. „Da liegt was an“, könnte man sagen, wenn es um die politische Zukunft der Region geht, die mit Themen wie Digitalisierung und öffentlichem Verkehr hoch im Kurs steht.

Details
OrtOsterholz-Scharmbeck, Deutschland
Quellen