Osterholzer Athleten glänzen beim 8. Bremer Brückenlauf!

Beim 8. Bremer Brückenlauf am 9. Juli 2025 brillierten Osterholzer Athleten mit starken Platzierungen in verschiedenen Kategorien.
Beim 8. Bremer Brückenlauf am 9. Juli 2025 brillierten Osterholzer Athleten mit starken Platzierungen in verschiedenen Kategorien. (Symbolbild/MB)

Osterholzer Athleten glänzen beim 8. Bremer Brückenlauf!

Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Am 8. Bremer Brückenlauf, der kürzlich in Bremen stattfand, bewiesen Athleten aus der Region, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es um den Wettlauf geht. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer an und bot spannende Wettkämpfe in verschiedenen Altersklassen. Besonders die jungen Läufer sorgten für starke Platzierungen, die erfreuliche Aussichten für den Nachwuchs versprechen.

Im Kidsrun war es Ben Leon Bortmann von der TuSG Ritterhude, der mit einer Zeit von 3:31 Minuten den zweiten Platz belegte, nur hauchdünn hinter der ersten Plazierten, Charlotte Herm vom VfL Bückeburg, die ihre Runde in 3:30 Minuten absolvierte. Auch im Bambinilauf gab es erfreuliche Nachrichten: Mats Henry Bortmann (SG Platjenwerbe) und Alexander Tsotras Arias (Bremen 1860) teilten sich mit einer Zeit von 1:13 Minuten den Sieg.

Erfolge in den Jugendkategorien

Doch nicht nur die Kleinsten konnten glänzen: Nele Ramm, die vereinslos aus Osterholz-Scharmbeck antrat, wurde in der U12 weiblich mit 4:31 Minuten Zweite, wieder hinter der überlegenen Charlotte Herm. Und auch in den Bambiniläufen imponierten die kleinen Sportler; so belegte Karla Deppe (SV Arminia Freißenbüttel) mit 1:20 Minuten den zweiten Platz in der Kategorie W7, direkt hinter Pia Wieland aus Syke. Eddy Ramm kam bei den Jungen der M6 in 1:32 Minuten auf den dritten Platz – ein echtes Talent aus der Region!

Der fünf Kilometer Lauf der männlichen Jugend U14 wurde von Toni Deppe (SV Komet Pennigbüttel) bestritten, der mit einer Zeit von 22:17 Minuten den zweiten Platz belegte. Auch in den Erwachsenen-Kategorien waren die Sportler aus dem Kreis Osterholz aktiv und erfolgreich. So siegte Antje Kolbe (vereinslos, Osterholz-Scharmbeck) bei den Frauen W40, indem sie die Distanz in 26:17 Minuten zurücklegte. Eine bemerkenswerte Leistung!

Starke Leistungen bei den Männern und Frauen

Die Strecken waren herausfordernd, und viele Teilnehmer zeigten bemerkenswerte Leistungen. Tobias Riebe landete Neunter bei den Männern M40 mit einer Zeit von 54:38 Minuten, und auch Luca Lüllmann konnte sich in der M30 mit 54:38 Minuten auf dem 13. Platz behaupten. Unter den Frauen der W30 sicherte sich Lena Kunkemöller (TV Falkenberg) den dritten Platz mit 49:50 Minuten.

Im Halbmarathon gab es ebenfalls spannende Rennen. Timon Pretzel aus Osterholz-Scharmbeck landete bei den Männern M30 auf dem 15. Platz mit einer Zeit von 1:46:30 Stunden, während Charlotte Grass (Grasberg) bei den Frauen W30 mit 1:52:07 Stunden den siebten Platz eroberte. Carolin Schinkel (vereinslos, Lilienthal) und Dagmara Kania (vereinslos, Lilienthal) zeigten ebenfalls starke Leistungen und belegten Plätze in den Top 10 ihrer Kategorien.

Ein Blick auf die Kinderläufe

Für Kinder und Jugendliche sind Lauffevents wie der Bremer Brückenlauf von großer Bedeutung. In Deutschland gibt es rund 3.000 Laufveranstaltungen für Kinder, wobei die Distanzen je nach Alter variieren. Die Bambiniläufe sind oft kürzer als 1.000 Meter, während Schüler und Jugendliche zwei bis drei Kilometer laufen können. Es ist erfreulich, dass Kinder ohne Vereinszugehörigkeit teilnehmen dürfen – so kann jeder junge Sportbegeisterte einen Wettkampf in Angriff nehmen.

Die Erfolge beim Bremer Brückenlauf sind nicht nur ein Grund zur Freude für die Teilnehmer, sondern auch ein Zeichen für den lebhaften Sportgeist in unserer Region. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben! Wer mehr über den Bremer Brückenlauf erfahren möchte, findet hier weitere Informationen.

Die Regionalveranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, sportliche Talente zu entdecken und zu fördern. In Zukunft dürfen wir uns auf noch mehr solcher Events freuen, die sowohl jung als auch alt zum Laufen motivieren. Und für die kleinen Sportler bedeutet das: „Auf die Plätze, fertig, los!“

Ein großes Dankeschön auch an die Berichterstattung des Weser-Kurier sowie an die Plattform HDSports für die wertvollen Informationen über Kinderläufe in Deutschland.

Wir sind gespannt, was die nächsten Veranstaltungen bringen und wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Saison!

Details
OrtOsterholz-Scharmbeck, Deutschland
Quellen