Huchting: Ein verstecktes Juwel im Herzen von Bremen entdecken!

Entdecken Sie Huchting in Bremen: einen kinderfreundlichen Stadtteil mit Geschichte, kultureller Vielfalt und grünen Oasen.
Entdecken Sie Huchting in Bremen: einen kinderfreundlichen Stadtteil mit Geschichte, kultureller Vielfalt und grünen Oasen. (Symbolbild/MB)

Huchting: Ein verstecktes Juwel im Herzen von Bremen entdecken!

Huchting, Bremen, Deutschland - Im Stadtteil Huchting, der nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch viele schöne Geschichten zu erzählen hat, kann man wirklich die Seele baumeln lassen. Huchting wird durch die B 75 geteilt und ist damit sowohl verkehrstechnisch gut angebunden als auch ländlich ruhig. Besonders der Ortsteil Kirchhuchting entwickelt sich seit den 1970er Jahren zunehmend zum Zentrum des Stadtteils. Hier finden sich Einfamilienhäuser mit großen Gärten, die für viele junge Familien besonders attraktiv sind.

Doch Huchting hat noch mehr zu bieten. In den 1950er Jahren fand ein Bauboom statt, initiiert von der Wohnungsbaugesellschaft Neue Heimat, die heute unter dem Namen Gewoba firmiert. Viele Bremer erfüllten sich damals den Traum vom eigenen Haus, mit Gärten, in unmittelbarem Zugang zur Varreler Bäke, einem schönen Erholungsgebiet. Insgesamt leben hier rund 8117 Menschen, und der Ortsteil kann sich über einen hohen Anteil an Einwanderern freuen – etwa 34,5 % der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund.

Vielfältige Einrichtungen und Angebote

Huchting hebt sich nicht nur durch seine ruhige Wohnatmosphäre ab, sondern auch durch sein umfangreiches Angebot an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Die Grundschule an der Robinsbalje und die Roland zu Bremen Oberschule in Mittelshuchting sind dabei besonders hervorzuheben. Kirchhuchting beherbergt zudem gleich mehrere Schulen: eine öffentliche Grundschule, die katholische Grundschule St. Johann/St. Pius sowie die Oberschule an der Hermannsburg.

Das multikulturelle Leben in Huchting wird von einem reichen kulturellen Angebot begleitet. Besonders in Sodenmatt gibt es ein parkähnliches Naherholungsgebiet mit dem Sodenmattsee, das auch zum Baden einlädt. Zudem ist die Stadtteilfarm in Sodenmatt ein beliebter Anlaufpunkt für die Gemeinschaft. Sportanlagen und weitere Einrichtungen sorgen dafür, dass hier das gesellschaftliche Miteinander gepflegt wird.

Historischer Hintergrund

Die Wurzeln von Huchting reichen tief in die Geschichte zurück. Der Name selbst leitet sich von einem hochgelegenen Thingplatz der Chauken ab, die hier bereits um 300–200 v. Chr. siedelten. Von den alten Handelswegen nutzten auch die Römer diese Region, und die erste urkundliche Erwähnung trat im Jahr 1062 in Form von Brokhuchtings auf. Im Laufe der Jahrhunderte prägten verschiedene Ereignisse die Geschichte des Stadtteils, wie etwa die Einbindung in die Hanse im 14. Jahrhundert oder die Einbürgerung Huchtings nach dem Zweiten Weltkrieg in die Stadt Bremen.

Die Entwicklung zu einem lebendigen Wohnort nahm in den letzten Jahrzehnten Fahrt auf. Seit den 1980er Jahren hat Huchting durch den Anschluss an die Luftfahrtindustrie und die Nähe zum Flughafen an Bedeutung gewonnen, was sich auch auf das Wohnumfeld auswirkte. Grolland, ein weiterer Stadtteil mit rund 3332 Einwohnern, ist beispielsweise bekannt für Bremens größten Landschaftspark, der über 239 Hektar bietet und perfekt für Erholungssuchende ist.

Im Jahr 2025 lohnt sich eine Fahrt durch Huchting insbesondere, um die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Stadtteil bietet, zu erkunden. Das ruhige Wohnumfeld, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die reiche Geschichte machen Huchting zu einem attraktiven Ort zum Leben. Also, auf zur B 75 und eine Erkundungstour durch Huchting unternehmen!

Details
OrtHuchting, Bremen, Deutschland
Quellen