Brand im Seniorenheim: 26 Menschen gerettet, Bewohner schwer verletzt!

Brand in Seniorenheim Obervieland am 24.06.2025: 26 Personen gerettet, aber viele Bewohner können nicht zurückkehren. Polizei ermittelt.
Brand in Seniorenheim Obervieland am 24.06.2025: 26 Personen gerettet, aber viele Bewohner können nicht zurückkehren. Polizei ermittelt. (Symbolbild/MB)

Brand im Seniorenheim: 26 Menschen gerettet, Bewohner schwer verletzt!

Alfred-Faust-Straße, 28197 Bremen, Deutschland - In den späten Abendstunden des 23. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Bremen zu einem dramatischen Einsatz in ein Seniorenheim in der Alfred-Faust-Straße gerufen. Um 23.35 Uhr erreichte die Meldung den Einsatzleitstand, dass ein Feuer in einem Patientenzimmer ausgebrochen sei, das sich rasch auf weitere Wohnungen ausbreitete. Weser Kurier berichtet, dass die Feuerwehr schnell reagierte und insgesamt 26 Personen rettete, deren Gesundheit ernsthaft gefährdet war.

Ein Bewohner des betroffenen Zimmers erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Zusammen mit diesem kam es zu weiteren Notfällen, da mehrere Personen Rauchgas eingeatmet hatten. Diese wurden von den Rettungskräften vor Ort betreut und versorgt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand recht rasch unter Kontrolle gebracht werden, auch wenn das Gebäude erhebliche Schäden davontrug und viele der Bewohner vorübergehend nicht in ihre eigenen vier Wände zurückkehren konnten.

Evakuierung und Unterstützung

Die Evakuierung der etwa 60 Personen war eine logistische Herausforderung. Teilweise gehbehinderte Bewohner mussten aus ihren Zimmern gerettet werden. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch das Personal sowie einige Anwesende im Seniorenheim, die tatkräftig mitanpackten. Der nicht betroffene Teil des Gebäudes sowie ein nahegelegenes Bürogebäude wurden zur vorübergehenden Unterbringung der Evakuierten genutzt. Die Feuerwehr löschte das Feuer sowohl von außen über eine Drehleiter als auch durch einen Innenangriff, wobei mehrere Strahlrohre zum Einsatz kamen Feuerwehr Riem.

Der Polizeieinsatz umfasst nun die Ermittlungen zur Brandursache, die bislang unklar bleibt. Auch wenn der Einsatz erfolgreich war, bleibt die Sorge um die Ursachen und die Sicherheit in solchen Einrichtungen bestehen.

Brandschutz in Pflegeheimen

Die Vorfälle wie der in Bremen sind nicht isoliert. Laut dem TÜV Süd gab es im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 176 Brände in sozialen Einrichtungen, darunter zahlreiche in Alten- und Pflegeheimen. Diese Einrichtungen stehen aufgrund der besonderen Risiken im Fokus, da viele Bewohner körperlich und mental eingeschränkt sind und Fluchtmöglichkeiten begrenzt sind. Eine effiziente Evakuierung ist hier entscheidend.

Besondere Brandschutzbestimmungen sind in Deutschland oft nicht ausreichend geregelt, was die Situation in Pflegeheimen zusätzlich kritisch macht. Defekte Elektrogeräte, fahrlässiger Umgang mit Feuer und mangelnde bauliche oder technische Brandschutzvorkehrungen sind häufige Brandursachen in diesen Einrichtungen. Empfohlene Präventionsmaßnahmen beinhalten Rauchverbote und eine regelmäßige Schulung des Personals in Brandschutzfragen.

Der Brand in Bremen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, in Pflegeeinrichtungen gut vorbereitet und sensibilisiert zu sein. Nur so kann im Ernstfall das Schlimmste verhindert werden und Sicherheit für die Bewohner und das Personal gewährleistet werden.

Details
OrtAlfred-Faust-Straße, 28197 Bremen, Deutschland
Quellen