Stromausfälle in Bremen: Techniker im Dauereinsatz am 13. Juli!

Am 13.07.2025 kommt es zu Stromausfällen in Bremen. Wesernetz Bremen informiert über Störungen und Wartungsarbeiten.
Am 13.07.2025 kommt es zu Stromausfällen in Bremen. Wesernetz Bremen informiert über Störungen und Wartungsarbeiten. (Symbolbild/MB)

Stromausfälle in Bremen: Techniker im Dauereinsatz am 13. Juli!

Bremen, Deutschland - Am 13. Juli 2025 wurde Bremen von mehreren kleineren Stromausfällen betroffen, die bei den Anwohnern für kurze Unterbrechungen sorgten. Die durchschnittliche Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist zwar hoch, jedoch sind gelegentliche Niederspannungsstörungen nicht auszuschließen. Diese betreffen häufig nur wenige Haushalte und führen in der Regel nicht zu größeren Problemen. Laut news.de lag in verschiedenen Stadtteilen von Bremen vorübergehende Störung vor, die beispielsweise am Stader Straße in Bremen-Ost und an mehreren Standorten in Bremen-West verzeichnet wurden.

Die Störungen in den Bereichen Gudrunweg und Straubinger Straße in Bremen-West konnten um 14:55 Uhr behoben werden. Auch im Pappelweg und Papengeerenweg verlief die Wiederherstellung des Stroms ohne größere Verzögerungen. Letztere Störungen, die bereits am 12. Juli 2025 auftraten, konnten am Sonntagabend behoben werden. Techniker der wesernetz Bremen GmbH waren an mehreren Standorten im Einsatz, um die Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen.

Tipps für Betroffene

Für die Bürger in Bremen, die von einem Stromausfall betroffen sind, gibt es einige praktische Ratschläge. Zunächst sollte man immer Ruhe bewahren und klären, ob auch die Nachbarn betroffen sind. In vielen Fällen können Probleme lokal sein, daher empfiehlt es sich, zuerst selbst nach der Ursache zu suchen. Sollte die Störung weiterhin bestehen, können die Anwohner den Netzbetreiber Wesernetz Bremen unter der Telefonnummer 0421 – 359 1010 rund um die Uhr erreichen. Auch eine anonyme Kontaktaufnahme ist über ein Online-Kontaktformular möglich.

Die Bundesnetzagentur hat darauf hingewiesen, dass die durchschnittliche Dauer von Versorgungsunterbrechungen (gemessen am System Average Interruption Duration Index, SAIDIEnWG) wichtige Daten für die Energieversorgung liefert. Letztere werden von den Netzbetreibern an die Behörde gemeldet und gelten als Indikator für die Versorgungszuverlässigkeit im Stromnetz. Diese Kennzahlen sind nicht nur für die Versorgungsunternehmen von Bedeutung, sondern auch für die Verbraucher, die auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen sind. Die Bundesnetzagentur verfolgt die Entwicklung dieser Kennzahlen regelmäßig.

Für die Zukunft plante die wesernetz Bremen GmbH bereits eine Modernisierung und Anpassung an emissionsfreie Energielösungen. Ein smarteres Verteilnetz wird angestrebt, um den Herausforderungen steigender Elektromobilität gerecht zu werden. Ziel ist es, ein flexibles und effizientes Stromnetz zu schaffen, das den Ansprüchen einer nachhaltigen Energieversorgung gerecht wird.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen