Arnautovic-Träume geplatzt: Rapid Wien sucht nach neuen Alternativen!

Marko Arnautovic, Rekordnationalspieler Österreichs, steht im Fokus von Rapid Wien, während Gerüchte über seinen Wechsel kursieren.
Marko Arnautovic, Rekordnationalspieler Österreichs, steht im Fokus von Rapid Wien, während Gerüchte über seinen Wechsel kursieren. (Symbolbild/MB)

Arnautovic-Träume geplatzt: Rapid Wien sucht nach neuen Alternativen!

Wien, Österreich - Die Fußballwelt schaut derzeit gespannt in Richtung Österreich, insbesondere auf Rapid Wien. Der Klub hat großes Interesse an Marko Arnautovic, dem Rekordnationalspieler Österreichs mit 125 Länderspielen. Gerüchte über einen Wechsel zum Traditionsverein beschäftigen die Medien bereits seit Wochen, und das Interesse wurde nun auch von Arnautovics Berater und Bruder, Daniel Arnautovic, bestätigt. Doch die Situation ist kompliziert, wie Kosmo berichtet.

Der Sport-Geschäftsführer von Rapid, Markus Katzer, dämpfte die Erwartungen und erklärte, dass es aktuell keinen Kontakt über eine Einigung gibt. Er betonte zudem, dass Arnautovic nicht die oberste Priorität des Vereins darstelle, und hob hervor, dass der Verein auch andere gute Spieler im Kader hat. „Wir müssen uns auch anders orientieren, falls eine Verpflichtung nicht möglich ist“, so Katzer. Gleichzeitig drängt Cheftrainer Peter Stöger auf eine zeitnahe Entscheidung, bevor das Trainingslager in Freistadt beginnt.

Ein verlockendes Angebot

Rapid Wien hat offenbar ein Vertragsangebot von zwei Jahren unterbreitet, das mit einem Jahressalär von drei Millionen Euro brutto verlockend klingt. Die Finanzierung dieses Angebot soll durch externe Geldgeber sowie durch Mehreinnahmen aus Merchandising, Ticketverkäufen und Trikots erfolgen. Dieses Salär ist jedoch hoch für die österreichische Bundesliga, sodass ein Transfer im finanziellen Rahmen durchaus herausfordernd wäre, wie Transfermarkt berichtet.

Seit seinem Vertragsende bei Inter Mailand am 1. Juli 2025 ist Arnautovic vereinslos. In der vergangenen Saison spielte er 28 Partien und war an neun Treffern beteiligt. Sein höchster Marktwert von 35 Millionen Euro zwischen Dezember 2018 und September 2019 ist längst Geschichte, jetzt liegt dieser bei 3 Millionen Euro. Trotz seiner Erfahrung aus 520 Profispielen und 217 Torbeteiligungen in verschiedenen Ländern zeigt Arnautovic aktuell weniger Interesse an einer Rückkehr in die österreichische Bundesliga und könnte stronger im Ausland suchen.

Die Herausforderung für Rapid

Die Abgänge in der Sturmreihe von Rapid machen die Verpflichtung eines erfahrenen Spielers wie Arnautovic umso dringlicher. Die besten Torschützen der vergangenen Saison, Dion Beljo und Guido Burgstaller, haben den Klub verlassen, was die Verantwortlichen dazu zwingt, geeignete Nachfolger zu finden. Rapid schloss die letzte Saison auf einem fünften Platz ab und kämpft nun in den Conference-League-Playoffs um einen europäischen Platz.

Das Kapitel Arnautovic bleibt spannend, denn während er während seines Urlaubs mit Fans posierte und von einem „neuen Kapitel“ sprach, bleibt abzuwarten, ob sich der Traum eines Wechsels tatsächlich erfüllt. Katzer und Hofmann versuchen, das Thema aktuell vom Tisch zu bekommen, während die österreichische Fußballlandschaft gespannt beobachtet, wie sich die Lage entwickelt.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen