Erleben Sie die Premiere der Lloyd Passage: Ein Meisterwerk in Bremen!

Entdecken Sie die Lloyd Passage in Bremen, Deutschlands erste überdachte Straße, inklusive der berühmten „Mall of Fame“!
Entdecken Sie die Lloyd Passage in Bremen, Deutschlands erste überdachte Straße, inklusive der berühmten „Mall of Fame“! (Symbolbild/MB)

Erleben Sie die Premiere der Lloyd Passage: Ein Meisterwerk in Bremen!

Lloyd Passage, 28195 Bremen, Deutschland - Die Lloyd Passage in Bremen ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein pulsierendes Zentrum des Einkaufens und Flanierens. Als erste überdachte Straße Deutschlands, eröffnet im Jahr 1990 nach rund sechs Jahren Planungszeit, überzeugt sie mit einem lichtdurchfluteten Bogen aus Stahl und Glas im Herzen der Stadt. Die Passage erstreckt sich zwischen der Obernstraße und dem Hanseatenhof und bietet auf einer Gesamtverkaufsfläche von 60.000 Quadratmetern eine breite Palette an Geschäften und Dienstleistungen.

Was macht die Lloyd Passage so besonders? Eines der herausragenden Merkmale sind die 32 Stützpfähle, die bis zu 15 Meter tief und 80 Zentimeter dick in den Boden eingelassen sind. Diese Konstruktion hat es ermöglicht, eine Fußgängerpassage zu schaffen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch ein beliebter Durchgangsweg zu Sehenswürdigkeiten wie dem Dom oder den Wallanlagen ist. Besucher:innen nutzen die Passage täglich, um zu arbeiten oder gemütlich zu bummeln. Besonders beliebt sind die verkaufsoffenen Sonntage, die mit besonderen Veranstaltungen und Angeboten aufwarten. Ein Highlight signalisiert der 21. September 2025, wenn im Zuge der „Maritimen Woche“ erneut ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden wird.

Promenente Fußabdrücke

Ein weiteres faszinierendes Element der Lloyd Passage ist die „Mall of Fame“, die Handabdrücke von rund 30 prominenten Persönlichkeiten zeigt, die eine Verbindung zu Bremen haben. Die Eröffnung dieser besonderen Attraktion fand im Jahr 2003 statt, und seitdem sind über 25 prominente Handabdrücke in der Passage zu bewundern. Zu den bekanntesten gehören der Musiker Peter Maffay und der satirische Fernsehmacher Jan Böhmermann, der am 30. Januar 2019 seine Handabdrücke feierlich präsentierte. Jan Böhmermann, der in Bremen geboren wurde und aufgrund seiner TV-Sendung „Neo Magazin Royale“ in aller Munde ist, hat sich in der Bremer Landschaft einen Namen gemacht und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis.

Die Handabdrücke sind nicht nur ein Blickfang für Touristen, sondern auch ein beliebtes Ziel für Familien und Kinder, die sich mit den Abdrücken von Persönlichkeiten identifizieren können. Die IG LLOYD PASSAGE GbR hat bei dieser Gelegenheit auch einen sozialen Beitrag geleistet und 1.000 Euro an den Verein Autonomes Bremer Frauenhaus – Frauen helfen Frauen e.V. gespendet.

Architektur und Geschichte

Die Lloyd Passage hat ihren Namen vom Norddeutschen Lloyd, dessen Hauptsitz einst an der Stelle des heutigen Galeria Kaufhof stand. Die Initiative zur Überdachung des Kaufhauses Horten begann bereits 1984, und das Ziel war, die Bremer Innenstadt als Oberzentrum und Einkaufsstadt aufzuwerten. Die Bauarbeiten begannen am 18. Dezember 1987, und nach dem Richtfest am 20. November 1989 wurde sie schließlich am 30. April 1990 eröffnet. Die Finanzierung des Projekts wurde vollständig aus privaten Mitteln gestemmt.

Ein bemerkenswertes Detail ist die Installation von Heliostaten im Jahr 2000, die zur Tageslichtlenkung über dem Glasdach beitragen und so das Ambiente in der Passage weiter verbessern. Mit einer Gesamtlänge von 250 Metern ist die Lloyd Passage eine der wichtigsten Einkaufsattraktionen Bremens und bietet ein einmaliges Erlebnis für all jene, die das Einkaufen und Bummeln in einem einzigartigen Ambiente schätzen.

Die Lloyd Passage ist somit nicht nur ein Ort für Einkäufe, sondern ein Teil der Bremer Geschichte und Kultur. Hier lässt sich das Flair der Stadt erleben – also nichts wie hin und die Passage entdecken!

Weitere Informationen zur Lloyd Passage finden Sie in den Berichten von Spot Bremen, der Lloyd-Passage-Website und auf Wikipedia.

Details
OrtLloyd Passage, 28195 Bremen, Deutschland
Quellen