Encavis AG erweitert Windkraft-Angebot: Drei neue Parks für Niedersachsen und Sachsen!

Encavis AG erweitert Windkraft-Angebot: Drei neue Parks für Niedersachsen und Sachsen!
Zeven, Niedersachsen, Deutschland - Die Encavis AG hat große Pläne und setzt auf Windkraft, um ihren Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung weiter auszubauen. Wie rechtundpolitik.com berichtet, wurde das Unternehmen von der Kanzlei GÖRG beim Erwerb von drei Onshore-Windparks in Niedersachsen und Sachsen rechtlich unterstützt. Diese Windparks liegen in Zeven, Raßlitz und Bad Gandersheim und bringen eine kombinierte Erzeugungskapazität von 64,6 Megawatt (MW) mit sich. Ein gutes Geschäft für Encavis, denn die Projekte stammen von der Energiequelle GmbH, die sich auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert hat.
Der Windpark Zeven in Niedersachsen beeindruckt nicht nur durch seine acht Vestas V162 Windenergieanlagen, die jeweils 6,0 MW erzeugen, sondern auch durch eine jährliche Stromerzeugung von etwa 139 Gigawattstunden (GWh). Das reicht, um zehntausende Haushalte umweltfreundlich zu versorgen. Der Windpark Raßlitz in Sachsen ist ebenfalls auf dem besten Weg. Hier stehen zwei Enercon E-160 EP5 E3 Anlagen mit jeweils 5,56 MW in der Pipeline, deren Inbetriebnahme in Kürze geplant ist und eine erwartete jährliche Erzeugung von ca. 36 GWh verspricht.
Effizienz durch Repowering
Ein besonders interessantes Projekt ist der Windpark Bad Gandersheim. Dieser Windpark hat im Frühjahr 2024 mit einer Enercon E-160 Anlage, die 5,56 MW liefert, seinen Betrieb aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein Repowering-Vorhaben, bei dem vier alte Windräder durch leistungsstarke neue Modelle ersetzt wurden. Durch diese Modernisierung konnte die Effizienz um etwa 530 Prozent gesteigert werden, was ungefähr 5.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt. Repowering gilt als ein zukunftsweisender Trend, der den Austausch von alten Windenergieanlagen durch neue, leistungsfähigere Modelle ermöglicht und somit auch die Effizienz der Flächennutzung verbessert. Dies führt laut wind-energie.de zu einer Erhöhung der grünen Stromproduktion und trägt gleichzeitig dem Arten- und Immissionsschutz Rechnung.
Weitere Windprojekte in der Pipeline
Nicht nur in Niedersachsen und Sachsen bringt Encavis frischen Wind – auch in Nordrhein-Westfalen investiert das Unternehmen: Der Windpark „Bergheim“, erworben von der Energiekontor AG, wird ein Repowering-Projekt, das eine Erzeugungsleistung von 11,2 MW ins Rennen bringt. Er wird Ende des vierten Quartals 2023 mit einer jährlichen Erzeugung von rund 28,1 GWh in Betrieb gehen, was für etwa 10.000 Haushalte reicht. Mit dieser Maßnahme wird Encavis die CO2-Emissionen um ungefähr 20.000 Tonnen jährlich reduzieren.
Encavis hat sich in der Branche der Erneuerbaren Energien etabliert und betreibt mittlerweile ein diversifiziertes Portfolio in 13 europäischen Ländern mit einer Gesamtleistung von über 3,8 Gigawatt. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern unterstützt auch die europäischen Klimaziele, die eine umweltfreundliche Energiezukunft vorsehen. Insgesamt hat Encavis bereits eine Gesamterzeugungsleistung von rund 3,5 GW realisiert und spart jährlich über 1,4 Millionen Tonnen CO2 ein, so die Informationen von encavis.com.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Encavis mit den Zukäufen und Repowering-Initiativen nicht nur in der Windbranche ein gutes Händchen zeigt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland und darüber hinaus leistet. Die Zukunft der Windenergie sieht vielversprechend aus!
Details | |
---|---|
Ort | Zeven, Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |