Atemwegserkrankungen in Bremen: Aktuelle Zahlen und Entwicklung im Juli 2025

Aktuelle Atemwegserkrankungen und Corona-Fälle in Bremen: Daten, Inzidenz und Entwicklungen im Juli 2025 im Fokus.
Aktuelle Atemwegserkrankungen und Corona-Fälle in Bremen: Daten, Inzidenz und Entwicklungen im Juli 2025 im Fokus. (Symbolbild/MB)

Atemwegserkrankungen in Bremen: Aktuelle Zahlen und Entwicklung im Juli 2025

Bremen, Deutschland - In Bremen ist die Situation rund um Atemwegserkrankungen zurzeit alles andere als unauffällig. Das RKI berichtet, dass die 7-Tage-Inzidenz für Corona derzeit bei 0,4 pro 100.000 Einwohner liegt, mit lediglich drei neuen Fällen in der letzten Woche. Während die Gesamtzahl der Corona-Fälle in Bremen seit Pandemiebeginn 308.965 erreicht hat, bleibt die Inzidenz in der Altersgruppe 80+ mit 2,1 am höchsten.

Interessant ist, dass in der Altersgruppe der 0- bis 4-Jährigen schon 6.974 Corona-Fälle diagnostiziert wurden; bei den 5- bis 14-Jährigen sind es 33.565. Besonders betroffen sind die Älteren, wobei in der Altersgruppe 60-79 Jahre 139.303 Fälle registriert wurden. Im Vergleich dazu sind die neuesten Grippe- und Atemwegserkrankungen in Bremen von Bedeutung, insbesondere mit nur einem neuen Grippefall in der Kalenderwoche 24 und einer Grippe-Inzidenz von 0,15.

Grippewelle erreicht Bremen

Die Lage bezüglich der Influenza ist ebenfalls nicht ohne. Bereits in der Woche 8 diesen Jahres wurden mit 147 Fällen die höchste Zahl an Grippefällen gemeldet. Diese Zahlen zeigen, wie ernst die Grippewelle in Bremen und Bremerhaven genommen werden sollte, denn die Dunkelziffer der Erkrankungen könnte viel höher sein, wie ein Bericht von buten un binnen darstellt.

„Echte Grippe ist keine einfache Erkältung“, betont Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard und empfiehlt Risikogruppen, sich rechtzeitig gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen. In den Krankenhäusern ist die Situation noch nicht kritisch, aber die hohe Zahl an Atemwegserkrankungen, darunter Rhinoviren und saisonale Coronaviren, ist nicht zu unterschätzen.

Aktuelle Trends und Empfehlungen

In der vergangenen Woche wurden im Nordwesten Deutschlands rund 4.200 akute Atemwegserkrankungen pro 100.000 Einwohner verzeichnet, ein Anstieg in der KW 26 im Vergleich zur Vorwoche, während die Inzidenz grippeähnlicher Erkrankungen stabil bei 600 pro 100.000 Einwohner bleibt. Laut dem RKI bleibt der Rückgang bei den 15- bis 34-Jährigen sichtbar, während bei den Kleinsten, den 0- bis 4-Jährigen, ein Anstieg festgestellt wird.

Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Auch wenn das Gesundheitssystem in Bremen derzeit nicht überlastet ist, könnte eine baldige Impfung für viele von Nutzen sein, um die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bremen, trotz der vorherrschenden Unsicherheiten, mit einem wachsamen und informierten Ansatz gut aufgestellt ist, um sowohl mit der Grippe- als auch der Corona-Lage umzugehen. Bleiben Sie gesund!

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen