Bremerhaven ist jetzt mobil: 100 % schnelles Netz für alle!

Bremerhaven ist jetzt mobil: 100 % schnelles Netz für alle!
Bremerhaven, Deutschland - In Bremerhaven tut sich etwas im Bereich Mobilfunk. Der Telekommunikationsanbieter Telekom hat vor Kurzem zwei neue Mobilfunkstandorte in der Stadt in Betrieb genommen. Damit ist nun 100 Prozent der Bevölkerung Bremerhavens mit schnellem Mobilfunk versorgt. Das ist ein echter Fortschritt, wenn man bedenkt, dass Telekom nun insgesamt 41 Mobilfunkstandorte in der Stadt betreibt. Die neuen Antennen wurden unter anderem entlang der Bahnstrecke Niedersachsen–West–Bremen installiert, um die Abdeckung zu verbessern und den täglich steigenden Bedarf an Bandbreite zu decken. Dieser alleine steigt jährlich um rund 30 Prozent, was zeigt, dass hier „da liegt was an“.
Doch das ist erst der Anfang. In den kommenden drei Jahren plant die Telekom, fünf weitere Standorte zu errichten und bestehende Standorte aufzurüsten. Freuen dürfen sich die Nutzer auf eine Anhebung der Technik auf die moderne LTE- und 5G-Standard. Besonders wichtig ist dabei die Unterstützung der Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML), die den Standort des Anrufers bei Notrufen automatisch an die Rettungsleitstelle sendet. Außerdem kommt das Warnsystem Cell Broadcast zum Einsatz, das gefährliche Meldungen direkt an Mobiltelefone in der entsprechenden Funkzelle überträgt. Dies ist besonders für die Sicherheit der Bürger von Bedeutung.
Langfristige Pläne für den Ausbau
Wie die Presseportal berichtet, ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit Kommunen und Grundstückseigentümern angewiesen, um geeignete Flächen für weitere Anlagen zu finden. Vermieter können sich auf langfristige, ortsübliche Mieten einstellen. Die Telekom betreibt in Deutschland insgesamt rund 36.000 Mobilfunkstandorte und hat sich den Ruf erarbeitet, Anbieter mit dem besten Mobilfunknetz zu sein.
Ein Blick auf die aktuelle Situation zeigt, dass mobile Abdeckung ein heiß diskutiertes Thema ist. Die Bundesnetzagentur hat die Reichweite von 5G im Land deutlich erweitert. Im Jahr 2021 lag die 5G-Versorgung bei gerade einmal 53 Prozent, während sie im April 2024 bereits bei 90 Prozent stand. Dies ermöglicht einen wesentlich schnelleren Datenverkehr, niedrigere Latenzzeiten und die Anbindung zahlreicher Geräte – wichtige Voraussetzungen für Anwendungen wie autonomes Fahren. Das Mobilfunk-Monitoring ermöglicht Verbrauchern einen Einblick in die gegenwärtige Mobilfunkversorgung über eine interaktive Karte.
In einer Zeit, in der sich digitale Bedürfnisse rasant verändern, ist der Ausbau des Mobilfunknetzes unerlässlich. Schaut man auf Bremerhaven, so entfaltet sich hier ein positives Bild der Mobilfunkentwicklung, die nicht nur die Lebensqualität der Bürger steigert, sondern auch die gesamte Infrastruktur für die Zukunft optimal aufstellt. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie erfolgreich diese Pläne umgesetzt werden und welche neuen Möglichkeiten sich durch die hochmoderne Netzwerktechnologie eröffnen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |