Empowerment für Mädchen: Neues Café im Mädchen_kulturhaus Bremen!

Empowerment für Mädchen: Neues Café im Mädchen_kulturhaus Bremen!
Bremen, Deutschland - Im Herzen von Bremen, genauer gesagt im lebendigen Stadtteil Ostertor, findet sich ein besonderer Ort für Mädchen und junge Frauen: das „Mädchen_kulturhaus“ (M_KH). Hier wird Vielfalt großgeschrieben, denn das M_KH richtet sich nicht nur an Mädchen, sondern auch an intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen im Alter von 7 bis 27 Jahren. Geführt wird diese wertvolle Einrichtung von dem dynamischen Duo Pia Weber und Nabila Badirou, die gemeinsam ein Ambiente schaffen, in dem sich junge Menschen frei entfalten können. Der Unterstrich im Namen verdeutlicht die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und legt eine wichtige Basis für die Arbeit im Haus.
Das M_KH bietet einem breiten Spektrum an Aktivitäten, die sich vor allem auf Empowerment und Gemeinwohl konzentrieren. Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur einen Ort zur persönlichen Entfaltung zu bieten, sondern auch die Selbstbestimmung und die tatsächliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Das Mädchen_kulturhaus hat sich zum Ziel gesetzt, alltägliche Herausforderungen zu meistern und zugleich ein gemütlicher Treffpunkt für Freizeitaktivitäten zu sein. Mit verschiedenen Räumlichkeiten und einem einladenden Garten steht der Raum für Kreativität und Gemeinschaft zur Verfügung, so Spot Bremen berichtet.
Vielfältige Angebote und Gruppen
Im M_KH wird eine Vielzahl von Gruppen und Projekten angeboten. Besonders hervorzuheben ist die neue „Café-Oase“, die am Montag von 16 bis 19 Uhr ihre Pforten öffnet. Hier können die Teilnehmerinnen Gemüse aus dem eigenen Garten verarbeiten und an spannenden Workshops teilnehmen. Ein neuer, barrierearmer Raum mit Küche wird eingerichtet, der nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene und Nachbarinnen zugänglich sein soll. Zudem finden im M_KH regelmäßig Bastel- und Malaktivitäten statt, beispielsweise in der Kreativwerkstatt, die dienstags für die Schülerinnen der Bürgermeister-Smidt-Schule geöffnet ist. Mittwochabends dürfen sich die Interessierten ab 13 Jahren auf einen Kampfkunstkurs freuen.
- Die Gruppe „Coolen Mädchen* mit Beeinträchtigung“ (CM*mB), die mittlerweile seit rund zehn Jahren besteht, trägt aktiv zur Inklusivität im M_KH bei.
- Ein weiteres wichtiges Projekt ist „Mein Körper – Mein Haus“, das Selbstbehauptungs-Workshops für junge Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren anbietet.
- Zusätzlich gibt es die „Schwarze Mädchen*Gruppe“ und die Gruppe „Starke Mädchen*“, die Jugendliche mit Fluchterfahrungen unterstützen.
Mit dem Fokus auf Antidiskriminierungsarbeit und feministischen Werten schafft das M_KH echte Schutzräume für Empowerment. Diese Ausrichtung ist besonders wichtig, da viele Mädchen, insbesondere solche, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind, oft „unsichtbar“ bleiben. Das MädchenEmpowermentProgramm (MEP) von filia fördert seit 2012 Projekte wie das M_KH und zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen zu stärken und ihnen Führungsqualitäten zu vermitteln, wie auf der Filia Frauenstiftung zu lesen ist.
Das Mädchen_kulturhaus ist ein lebendiger Ort, an dem nicht nur verschiedene Geschlechteridentitäten sichtbar gemacht werden, sondern auch ein Raum für kreativen Austausch und persönliche Entwicklung entsteht. Hier wird aktiv daran gearbeitet, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Die Mischung aus Freizeit, Kreativität und Empowerment macht das M_KH zu einem Ort, an dem Vielfalt nicht nur geduldet, sondern aktiv gelebt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |