Oslebshausen bekommt kostenlosen Sportpark: Die OMA kommt!

Gröpelingen begrüßt die "Oslebshauser Multisports Area" als kostenlosen Sportpark für Jugendliche zwischen JVA und Jugendfarm.
Gröpelingen begrüßt die "Oslebshauser Multisports Area" als kostenlosen Sportpark für Jugendliche zwischen JVA und Jugendfarm. (Symbolbild/MB)

Oslebshausen bekommt kostenlosen Sportpark: Die OMA kommt!

Oslebshausen, Bremen, Deutschland - Die Oslebshauser Multisports Area, kurz OMA, wird ein neuer Treffpunkt für Jugendliche in Oslebshausen. Diese kostenlose Sportanlage, die auf einem städtischen Grundstück zwischen der Kinder- und Jugendfarm Ohlenhof und der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen entsteht, umfasst eine Fläche von 14.800 Quadratmetern, von der aufgrund des hohen Grundwasserspiegels jedoch nur etwa die Hälfte nutzbar ist. Das Projekt zielt darauf ab, die Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen zu verbessern und die Sportlandschaft in Bremen zu bereichern. Der Entwurf für die Anlage soll im November von der Sportdeputation beschlossen werden, berichtet der Weserkurier.

Die OMA wird eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten bieten. Dazu gehören ein Fußball-Kleinspielfeld mit Kunstrasen, ein überdachter Boulder-Bereich, ein Basketball-Feld, ein Sandbereich für Beachvolleyball, ein Hindernisparcours sowie ein Pumptrack für Fahrräder und Skateboards. Zudem sind großzügige Rasenflächen geplant, die für Yoga, Pilates und andere Entspannungsaktivitäten genutzt werden sollen.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Projekt entstand aus einem Beteiligungsverfahren, das bereits 2017 mit rund 80 Jugendlichen durchgeführt wurde. Erhan Yilmaz vom Freizi Oslebshausen setzt sich seitdem für den Bau der Anlage ein. Der Gröpelinger Beirat hat sich positiv zum Entwurf geäußert, was eine Voraussetzung für den Beschluss der Sportdeputation ist.

Die OMA soll nicht nur ein Ort zum Sport treiben sein, sondern auch ein Ort der Begegnung. Geplant sind zahlreiche Sitzgelegenheiten und Liegebänke sowie ein Gebäude mit moderner Haustechnik, einem Kiosk und öffentlichen Toiletten. Zudem wird ein Platzwart vor Ort für die Pflege und Sicherheit der Anlage zuständig sein.

Finanzierung und Planung

Die Baukosten werden auf circa 2,2 Millionen Euro geschätzt, wobei die Finanzierung über das Integrierte Entwicklungskonzept von Gröpelingen sichergestellt wird. Die geplanten Arbeiten sollen bei positivem Beschluss bereits 2024 ausgeschrieben werden, der erste Spatenstich ist für den Sommer 2026 vorgesehen, mit einer Fertigstellung Anfang 2027, so berichten die Bremer Nachrichten.

Zusätzlich zur OMA wird auch eine Machbarkeitsstudie, die im Jahr 2023 für das Amt für Soziale Dienste erstellt wurde, als Grundlage für zukünftige Maßnahmen dienen. Das Engagement von Jugendlichen und die Mitwirkung der lokalen Gemeinschaft sind zentrale Aspekte, die das Projekt begleiten und unterstützen, was auch das Landessportbund Bremen unterstreicht.

Insgesamt stellt die Oslebshauser Multisports Area einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sportinfrastruktur in Bremen dar. Sportvereine spielen eine entscheidende Rolle in der sozialen Integration und der Förderung von Gesundheitsangeboten für alle Altersgruppen. Daher ist es umso wichtiger, neue Einrichtungen wie die OMA zu schaffen, die als Plattform für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft dienen können.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten des Weser Kuriers oder von Bremen News sowie Landessportbund Bremen.

Details
OrtOslebshausen, Bremen, Deutschland
Quellen