Einbruchsserie erschüttert Seniorenresidenz in Bremen-Gröpelingen!

Einbrüche in Seniorenresidenz in Bremen-Gröpelingen: Unbekannter Täter stiehlt Taschen, Polizei ermittelt. Sicherheitstipps für Senioren.
Einbrüche in Seniorenresidenz in Bremen-Gröpelingen: Unbekannter Täter stiehlt Taschen, Polizei ermittelt. Sicherheitstipps für Senioren. (Symbolbild/MB)

Einbruchsserie erschüttert Seniorenresidenz in Bremen-Gröpelingen!

Bremen-Gröpelingen, Deutschland - Ein beunruhigendes Wochenende für die Bewohner der Seniorenresidenz an der Adelenstraße in Bremen-Gröpelingen. Mehrere Einbrüche haben die Senioren und deren Angehörige in Angst und Schrecken versetzt. Am Freitagmorgen bemerkte eine 65-jährige Bewohnerin einen unbekannten Mann in ihrem Zimmer, der mit einer Handtasche durch das Fenster floh. Dies war der erste von insgesamt drei Einbrüchen, die innerhalb von nur drei Tagen stattfanden. Laut Weser-Kurier ereigneten sich die weiteren Vorfälle in der Nacht von Freitag auf Samstag und erneut in der Nacht von Sonntag auf Montag.

Besonders tragisch ist, dass bei diesen Übergriffen gleich mehrere Bewohnerinnen verletzt wurden. Eine 60-jährige Frau überraschte den Täter im Badezimmer, als dieser Schubladen durchsuchte. Beim Versuch, den Mann festzuhalten, wurde sie zurückgestoßen und der Einbrecher entkam mit Geld und Parfüm. Eine 77-jährige Bewohnerin verlor ihr Smartphone, und die 87-jährige Freundin musste ihren Geldbeutel abgeben. Ob alle Einbrüche von demselben Täter oder mehreren Personen begangen wurden, untersucht nun die Polizei, so Buten un Binnen.

Intensive Ermittlungen und Sicherheitsmaßnahmen

Mit einer Intensivierung ihrer Ermittlungen hat die Polizei bereits reagiert. Das evangelische Diakonissenmutterhaus Bremen, welches die Seniorenresidenz betreibt, berichtete, dass zahlreiche Maßnahmen zur Sicherung der Einrichtung ergriffen wurden. Neben der verstärkten Polizeipräsenz wurde auch ein privater Sicherheitsdienst engagiert. Wie die Polizei mitteilte, sollten die Fenster und Türen der Residenz, die zum Zeitpunkt der Einbrüche auf Kipp standen, in Zukunft stets geschlossen bleiben, auch wenn die Bewohner nur kurz abwesend sind.

Für diese präventiven Schritte ist der Zeitpunkt nicht unpassend. Die aktuelle Einbruchstatistik zeigt einen deutlichen Anstieg von Wohnungseinbrüchen in Deutschland, wie die Daten von Home Insider verdeutlichen. 2023 wurden bundesweit mehr als 77.000 Fälle registriert, was einen Anstieg um rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders Großstädte sind betroffen, wo die Einbruchsraten höher sind als in ländlichen Regionen.

Was können Betroffene tun?

Die Polizei rät Bewohnern, in Zukunft auf mechanische Sicherungsmaßnahmen zu setzen. Dazu zählen einbruchhemmende Tür- und Fensterelemente sowie elektronische Alarmsysteme. Zudem ist eine gute Beleuchtung im und um das Wohngebäude hilfreich, um potenzielle Täter abzuschrecken.

Abschließend ist die Resonanz in der Seniorenresidenz nachvollziehbar. Teilen Sie den Vorfall, um das Bewusstsein für Einbruchprävention zu schärfen und den Betroffenen ein Gefühl von Sicherheit zurückzugeben. Zeugen werden dringend gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Details
OrtBremen-Gröpelingen, Deutschland
Quellen