RB Leipzig: Orban und Gulacsi vor einem Wandel - Was jetzt?

RB Leipzig plant Umbruch: Orban und Gulacsi dürfen aus finanziellen Gründen gehen. Neues Kapitel unter Trainer Werner beginnt.
RB Leipzig plant Umbruch: Orban und Gulacsi dürfen aus finanziellen Gründen gehen. Neues Kapitel unter Trainer Werner beginnt. (Symbolbild/MB)

RB Leipzig: Orban und Gulacsi vor einem Wandel - Was jetzt?

Leipzig, Deutschland - In der aktuellen Situation bei RB Leipzig rumort es gewaltig. Auch wenn intern beschlossen wurde, dass die beiden Leistungsträger Willi Orban (32) und Péter Gulácsi (35) gehen dürfen, ist der Wind im Verein doch ein anderer. Neu-Trainer Ole Werner (37) möchte auf diese beiden Altstars setzen, wenn es um die Zukunft des Teams geht. „Wir haben bei unseren Gesprächen entscheidend festgestellt, dass eine zwingende Veränderung nicht nötig ist“, so Werner bei seiner Vorstellung.

Besonders spannend wird das erste Kennenlernen zwischen Werner und Orban am Samstag. Auch ein Treffen mit Gulácsi hat der Trainer bereits für Freitag eingeplant. „Wir wollen keine Spieler zwanghaft wegschicken“, betont Sportboss Marcel Schäfer (37) und unterstreicht damit die respektvolle Haltung gegenüber den Verträgen der Spieler. Orban könnte weiterhin Kapitän bleiben, was für das Team stabilisierend wirken würde.

Der Kader des Umbruchs

Um das Team auf frischen Kurs zu bringen, plant Leipzig den Kader von derzeit 35 auf rund 25 bis 26 Spieler zu verjüngen. Das hat nicht nur wirtschaftliche Gründe, sondern auch strategische. RB Leipzig war einst als die zweitbeste Mannschaft in der Bundesliga hinter Bayern München bekannt, hat jedoch in letzter Zeit an Boden verloren. Die Erfolge von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen belegen, dass es für Leipzig an der Zeit ist, einen Neuanfang zu wagen.

  • Bayern München: -450
  • Leverkusen: +225
  • Leipzig: +1100

Trotz des Rückschlags bleibt die Philosophie des Vereins klar, und talentierte Spieler wie Orban und Gulácsi sind nach wie vor das Herz des Teams. Besonders Gulácsi feiert in dieser Saison sein zehnjähriges Jubiläum bei Leipzig und konnte in den ersten Spielen gleich mit einem sauberen Spielstand glänzen.

Ein Blick auf die Rückkehr

Die Frage bleibt, wie sich die Abwesenheit von Orban, der im ersten Saisonspiel gegen Bochum eine rote Karte kassierte und die nächsten zwei Bundesliga-Matches aussetzen wird, auf die Mannschaft auswirken wird. Trotz dieser Herausforderung gewann Leipzig das Spiel dennoch 1-0. Orban hat jedoch durch seinen Einsatz und seine Führungsstärke Zeichen gesetzt und gezeigt, dass er es Wert ist, auf ihn zu setzen.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Ole Werner und sein Team den Sprung zurück an die Spitze der Liga schaffen können. Die Konkurrenz wird durch Dortmund, das kürzlich das Champions-League-Finale erreicht hat, und Leverkusen, den amtierenden Meister, nicht leichter. Doch mit einer klaren Strategie und den richtigen Spielern könnte der Traditionsverein Leipzig ein neues Kapitel aufschlagen.

Wie sich die Zukunft entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass bei RB Leipzig viel im Umbruch ist und jeder Schritt wohlüberlegt sein muss, um wieder an die Spitze der Bundesliga zu kommen. Besagte Entwicklungen und die Bedeutung von Orban und Gulácsi werden daher weiterhin die Schlagzeilen prägen.

Für mehr Informationen lesen Sie die Artikel bei Bild, Daily News Hungary und Yahoo Sports.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen