Neubau in Burglesum: Emotionale Debatte am Lesumer Marktplatz!

Neubau in Burglesum: Emotionale Debatte am Lesumer Marktplatz!
An der Lesumer Kirche 6, 28717 Bremen, Deutschland - Emotionen hochgekocht bei Neubauprojekt in Burglesum
Bei einem kürzlichen Treffen in Burglesum kochten die Emotionen hoch, als das Neubauvorhaben am Lesumer Marktplatz vorgestellt wurde. Bauherr Bekim Dervishaj und Architekt Philipp Romeiser präsentierten ihre Pläne, die sowohl Zustimmung als auch Ablehnung aus dem Publikum hervorriefen. Das geplante Gebäude an der Adresse An der Lesumer Kirche 6 wird ein Erdgeschoss mit einem Café und darüber fünf Mietwohnungen zwischen 50 und 60 Quadratmetern umfassen. Bereits erteilt ist die Abrissgenehmigung für das bestehende Gebäude, wobei auch das Landesamt für Denkmalpflege in den Prozess einbezogen wurde.
Ein zentraler Streitpunkt der Diskussion ist der aktuelle Bebauungsplan, der eine Schließung der Lücke zwischen benachbarten Häusern vorschreibt, während der neue Entwurf diesen Aspekt nicht berücksichtigt. Dennoch soll der Abstand zum Nachbarhaus erhalten bleiben. Die Umgebung des Marktplatzes ist geprägt von zweigeschossigen Bauten aus den 1960er-Jahren, und laut René Kotte, dem Leiter des Bauamts, wird der Neubau eine besondere Gestaltung aufweisen. Interessanterweise wurde bereits ein früherer Versuch, das Gebäude als reine Gastronomie zu nutzen, abgebrochen.
Wogen der Meinungen über das Neubauvorhaben
Die Reaktionen der Bürger und Politiker sind gemischt. Einige sind mit dem Entwurf einverstanden, für andere ist die Lage am Marktplatz nicht ideal. Der Beirat hat bislang noch keinen formalen Beschluss gefasst, soll aber in der kommenden Wochen mittels Umlaufverfahren eine Entscheidung treffen. Klar ist, dass die Investitionsbereitschaft von Dervishaj anerkannt wird, jedoch wird auf die bestehende Erhaltungssatzung und die unzureichende Bearbeitung des Bebauungsplans 399 hingewiesen.
Das Eldon-Burke-Quartier: Ein neues Kapitel für Burglesum
Neben dem Neubau am Lesumer Marktplatz gibt es noch ein weiteres spannendes Projekt in der Region: Das Eldon-Burke-Quartier. Die Holzkirche auf dem Gelände der Stiftung Friedehorst wird zum sozialen Zentrum des neuen Quartiers erklärt. Mit einer Größe von 17 Hektar wird dieses Gebiet, das derzeit der Pflege älterer Menschen dient, zu einem vernetzten Stadtquartier umgestaltet. Dabei sollen Wohn-, Gewerbe- und Freizeitnutzungen miteinbezogen werden, und eine besondere Betonung liegt auf Klimaschutz, Verkehrsanbindung sowie dem Erhalt von Grünflächen.
Eine Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbs hat bereits stattgefunden, um die komplexen Anforderungen des Areals zu adressieren. Ein herausragender Entwurf, der am 31. Mai 2024 ausgezeichnet wurde, schlägt einen vergrößerten Park vor, der die Holzkirche und den Baumbestand ins Zentrum rückt. Die bauliche Umsetzung des Quartiers soll im Jahr 2025 starten, und die Öffentlichkeit wird in den Planungsprozess einbezogen, wobei das Leitbild „Bürgerbeteiligung“ hier eine wesentliche Rolle spielt.
Bürgerbeteiligung in Bremen: Trau dich, mitzumachen!
Die Bürgerbeteiligung hat in Bremen eine lange Tradition und reicht bis ins Jahr 1946 zurück. Ehrenamtliche Beiräte spielen eine wichtige Rolle in der Beratung über öffentliche Stadtteilangelegenheiten und besitzen Mitbestimmungsrechte. Ebenso haben verschiedene Bürger:innenforen und -räte die Beteiligung am Stadtgeschehen zum Ziel. Der erste Bürger:innenforum startete im Oktober 2022 mit dem Thema „Meine Mitte“ und hat seither mehrere Bürgerbeteiligungsverfahren angestoßen.
Weitere geplante Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung werden weiterhin auf der Homepage von Bremen veröffentlicht. Hier können interessierte Bürger:innen nachschauen, welche Themen aktuell zur Diskussion stehen und wie sie sich aktiv daran beteiligen können.
Insgesamt zeichnet sich in Burglesum ein spannendes Bild ab: Während der Neubau am Lesumer Marktplatz viele Parteien polarisiert, wird das Eldon-Burke-Quartier zu einem sozialen Mittelpunkt für die kommenden Generationen entwickelt. Klar ist: Es gibt viel zu tun – und jede Stimme zählt!
Für weitere Informationen zu den aktuellen Bauprojekten und der Bürgerbeteiligung in Bremen besuchen Sie bitte Weser Kurier, Bau Bremen sowie Rathaus Bremen.
Details | |
---|---|
Ort | An der Lesumer Kirche 6, 28717 Bremen, Deutschland |
Quellen |