Entdecken Sie Bremens Architektur: Ein Tag voller Baukunst am Sonntag!

Am 29. Juni 2025 öffnet Bremen zum Tag der Architektur 101 Bauprojekte für kostenfreie Führungen. Entdecken Sie nachhaltige Architektur!
Am 29. Juni 2025 öffnet Bremen zum Tag der Architektur 101 Bauprojekte für kostenfreie Führungen. Entdecken Sie nachhaltige Architektur! (Symbolbild/MB)

Entdecken Sie Bremens Architektur: Ein Tag voller Baukunst am Sonntag!

Bremen, Deutschland - Am Sonntag, den 29. Juni, ist es wieder so weit: Der Tag der Architektur steht vor der Tür und lädt alle Bremer und Bremerhaven ein, einen Blick hinter die Kulissen von beeindruckenden Bauprojekten zu werfen. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihr 30-jähriges Bestehen und präsentiert an elf Standorten in Bremen sowie einem Objekt in Bremerhaven insgesamt 101 Projekte.

Die Vielfalt der Bauwerke reicht von Wohnanlagen, Schulen und Kindergärten bis hin zu innovativen Forschungszentren und Industrieanlagen. Besonders hervorzuheben sind das Kellogg‘s Silo Hotel, das Zentrum für Tiefseeforschung und die Recycling-Station in Blumenthal. Bürgermeister Andreas Bovenschulte hebt den Einfluss der Bürger auf die bauliche Zukunft der Stadt hervor. Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in aktuelle Bauprojekte, sondern fördert auch den Dialog zwischen Architekten und Öffentlichkeit.

Einblick in Architektur und Planung

Besucher können an kostenfreien Führungen teilnehmen und Fragen direkt an die Architekten stellen. Für das Kellogg‘s Silo Hotel ist allerdings eine vorherige Anmeldung erforderlich, die über die Webseite der Architektenkammer Niedersachsen erfolgen kann. Auch wenn die Führungen bereits ausgebucht sind, gibt es zahlreich andere Attraktionen zu entdecken. Es wird empfohlen, die Broschüre mit weiteren Informationen zu den Standorten und Veranstaltungen des Begleitprogramms „ArchitekturZeit“ zu nutzen, die man entweder in der Architektenkammer abholen oder per E-Mail anfordern kann.

Die Veranstaltung zeigt nicht nur moderne Neubauten, sondern legt einen starken Fokus auf das Thema „Weiterbauen im Bestand“. Viele der Bauvorhaben konzentrieren sich auf umgenutzte und sanierte Gebäude, die im Sinne der Nachhaltigkeit in neuem Glanz erstrahlen. Ein Beispiel hierfür ist ein ehemals als Tante-Emma-Laden genutztes Gebäude, das nun als Wohnhaus dient. Dieses Konzept spiegelt den aktuellen Trend wider, der zeigt, dass Bestandsumbauten in diesem Jahr die Neubauten überwiegen.

Ein Ereignis in ganz Niedersachsen

Der Tag der Architektur, der in Kooperation mit den Architektenkammern in Bremen und Niedersachsen stattfindet, zieht mittlerweile nicht nur regionales, sondern auch überregionales Interesse auf sich. Ehemaliger Ministerpräsident Stephan Weil übernimmt erneut die Schirmherrschaft und signalisiert damit die große Bedeutung, die Architektur für unsere Gesellschaft hat.

Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr statt und ermöglicht es der Öffentlichkeit, Bauten zu entdecken, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Wer also neugierig ist und mehr über die spannenden Bauprojekte erfahren möchte, sollte sich diesen Tag im Kalender rot anstreichen und die Architektenkammer Niedersachsen nicht verpassen.

Für weitere Informationen und Details zum Programm können Interessierte die Webseiten akhb.de und aknds.de besuchen, um sich optimal auf den Tag der Architektur vorzubereiten.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen