Gartencenter Wassenaar in Grambke schließt nach 30 Jahren – Jetzt Rabatt!

Gartencenter Wassenaar in Grambke schließt nach 30 Jahren – Jetzt Rabatt!
Grambke, Deutschland - Das Gartencenter in Grambke, ein familiengeführtes Unternehmen, schließt nach fast 30 Jahren Betrieb seine Türen. Die Geschäftsführerin, Svenja Wassenaar, hat die Entscheidung als schwer bezeichnet, verständlich angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im Kaufverhalten und der steigenden Betriebskosten, insbesondere aufgrund der Energiekosten, die sich vervierfacht haben. Das Unternehmen gilt als eines der Urgesteine in der Region und war früher mit gleich sechs Standorten aktiv. Momentan sind es nur noch drei, wobei bereits im September 2022 eine Filiale in Bremerhaven-Leherheide geschlossen wurde, und eine weitere Schließung an der Ringstraße in Bremerhaven-Wulsdorf in Planung steht. Weser-Kurier berichtet von einem begonnenen Räumungsverkauf und einem ungewissen letzten Verkaufstag.
Eine komplexe Situation liegt vor: Der Rückgang der Nachfrage und die gestiegenen Kosten zwingen viele Gartencenter, über ihre Zukunft nachzudenken. Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) zeigt sich besorgt über mögliche Folgen der Gaskrise. Es könnte im Winter zu Einnahmen kommen, die nicht die Betriebskosten decken, was dazu führt, dass einige Betreiber punktuelle und temporäre Schließungen in Betracht ziehen müssen. Auch ein vorübergehendes Schließen von Gartencentern im Januar wird diskutiert, was mit der Saisonalität der Branche zusammenhängt. InFranken informiert, dass Gartencenter im Winter höhere Heizkosten haben, während die Umsätze durch weniger Kundenfrequenz sinken.
Auswirkungen der Energiekrise
Die Energiekrise hat sich in der Branche stark bemerkbar gemacht. Gaspreise steigen und belasten sowohl Unternehmen als auch Verbraucher. Dies zwingt Gartencenter und Baumärkte, ihre Strategien zu überdenken. Einige haben bereits damit begonnen, ihre Öffnungszeiten einzuschränken oder sogar Schließungen im Winter zu erwägen. 24rhein berichtet von einem internen Krisen-Team bei Globus Baumarkt, welches aktiv Gespräche mit Energieversorgern führt, um mögliche Auswirkungen des Preisaufschwungs zu bewältigen.
Für das Grambker Gartencenter Wassenaar bedeutet die Schließung nicht nur das Ende eines traditionsreichen Unternehmens, sondern auch einen großen Verlust für die lokale Gemeinschaft und die Mitarbeiter. Alle 15 Beschäftigten in Grambke wurden bereits informiert, und ähnliche Zahlen gelten für die Betroffenen im Wulsdorf. Man muss wohl auf die Entwicklung und die Reaktion anderer Betriebe in der Region schauen, während viele sich fragen, wie lange sie den Herausforderungen durch die Energiepreise und das veränderte Kaufverhalten standhalten können.
Ein bitteres Ende
Die Schließung des Gartencenters hat auch Konsequenzen für die verbleibenden Standorte. In Grambke läuft der Räumungsverkauf bis zum 2. August mit 20 % Rabatt auf viele Artikel. Frische Pflanzen und Sträuße werden weiterhin geliefert, während Gutscheine eingelöst werden können. Die Suche nach einem Nachfolger für die Filialen bleibt bislang ergebnislos, und das Grundstück in Grambke wird voraussichtlich verkauft, da es im Besitz eines anderen Teils der Familie Wassenaar ist. Der Verlust ihrer Standorte und der damit verbundenen Tradition ist ein herber Schlag, sowohl für die Familie als auch für die botanisch interessierte Bevölkerung rund um Bremen.
Wir halten Sie über weitere Entwicklungen und die Situation in der Gartencenterbranche auf dem Laufenden.
Details | |
---|---|
Ort | Grambke, Deutschland |
Quellen |