Metronom bleibt bis 2033 auf Nordstrecke – Zuschlag steht bevor!

Metronom bleibt bis 2033 auf Nordstrecke – Zuschlag steht bevor!
Hamburg, Deutschland - Pendler zwischen Hamburg, Bremen und Hannover dürfen aufatmen: Der Metronom wird weiterhin auf den beliebten Strecken unterwegs sein. Dies wurde in mehreren Medienberichten bestätigt, die sich auf die vierteljährlichen Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr beziehen. Laut der Mopo rechnet Metronom mit dem Zuschlag für das Nord-Los des Hanse-Netzes, wodurch der Betrieb bis mindestens 2033 gesichert ist. Die betreffenden Strecken sind die RE3/RB31 von Hannover über Uelzen und Lüneburg bis nach Hamburg sowie die RE4/RB41, die von Hamburg über Buchholz nach Bremen führt.
Obwohl die Vergabeentscheidung noch nicht rechtskräftig ist und unterlegene Bieter bis zum 13. Juli Einspruch einlegen können, wird der endgültige Zuschlag am 14. Juli 2025 erteilt. Die Kreiszeitung berichtet, dass Metronom voraussichtlich den Zuschlag von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erhält. Ab Juni 2026 bis 2033 soll die neue Vereinbarung in Kraft treten.
Fokus auf Nordstrecke
Metronom bedauert den Verlust der Südstrecke, die künftig voraussichtlich von DB Regio betrieben wird, sieht jedoch die Chance, sich stärker auf den verbleibenden Nordbereich zu konzentrieren. Wie die Kreiszeitung hervorhebt, wird dieser Schritt von Metronom als Neuanfang betrachtet. Das Unternehmen möchte die Qualität, den Service und die Zuverlässigkeit auf den weiterhin bedienten Strecken verbessern und bedankt sich bereits jetzt bei Fahrgästen, Mitarbeitenden und Aufgabenträgern für ihr Vertrauen.
Die Verantwortung für die Organisation des Nahverkehrs liegt bei den sogenannten Aufgabenträgern, wo die Metronom-Website ausführliche Informationen bereithält. Diese vermitteln Aufträge an Verkehrsunternehmen wie Metronom, die für die Durchführung des Nahverkehrs zuständig sind. Dazu gehören nicht nur die Bereitstellung von Lokführern und Fahrgastbetreuern, sondern auch die regelmäßige Wartung und Reinigung der Züge.
Zukunft des Nahverkehrs
Unabhängig von den aktuellen Entwicklungen ist es wichtig zu wissen, dass DB Station & Service für die Bahnhöfe verantwortlich ist, während DB Netz AG die Gleisanlagen und die Signaltechnik verwaltet. All diese Faktoren tragen dazu bei, den zuverlässigen Betrieb des Nahverkehrs zu gewährleisten und sind entscheidend für die Fahrgastinformationen und die Sauberkeit an den Stationen.
Die kommenden Wochen und Monate könnten für die Pendler eine spannende Zeit werden, steht doch die endgültige Vergabe des Zuschlags kurz bevor. Ein positives Zeichen für die Metronom-Fahrgäste und eine wertvolle Bestätigung für das Engagement des Unternehmens im Nahverkehr zwischen den großen Städten Hamburg, Bremen und Hannover.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |