SV Atlas Delmenhorst: DFB-Pokal gegen Gladbach im Marschwegstadion!

SV Atlas Delmenhorst spielt im DFB-Pokal gegen Mönchengladbach am 17. August in Oldenburg, aufgrund begrenzter Stadionkapazität.
SV Atlas Delmenhorst spielt im DFB-Pokal gegen Mönchengladbach am 17. August in Oldenburg, aufgrund begrenzter Stadionkapazität. (Symbolbild/MB)

SV Atlas Delmenhorst: DFB-Pokal gegen Gladbach im Marschwegstadion!

Oldenburg, Deutschland - Ein aufregendes DFB-Pokal-Spiel steht bevor! Der SV Atlas Delmenhorst wird seine Partie gegen Borussia Mönchengladbach am 17. August um 15:30 Uhr im Marschwegstadion in Oldenburg austragen. Dies wurde am Montagabend nach einer langen Vorstandssitzung entschieden. Der Grund für den Ortswechsel ist der hohe Aufwand sowie die begrenzte Kapazität des heimischen Stadions an der Düsternorter Straße, welches bei vorherigen Spielen nur Platz für 4.999 Zuschauer bot, während die Nachfrage nach Tickets in diesem Fall die verfügbaren Plätze weit übersteigt.

Das Vorhaben, die Partie im heimischen Stadion auszutragen, war ein leidenschaftliches Anliegen des Vereins, doch letztlich erwies sich das Marschwegstadion als die beste Option. Es bietet nicht nur Platz für bis zu 15.000 Zuschauer, sondern auch eine bessere Infrastruktur und Catering-Möglichkeiten. Auch die Anstoßzeit um 15:30 Uhr wurde strategisch gewählt, um Lärmschutzprobleme zu umgehen. Sicherheitsaspekte könnten jedoch die Zahl der zugelassenen Zuschauer auf etwa 13.500 bis 15.000 limitieren.

Hohe Nachfrage und Ticket-Verkauf

Die Begeisterung für das bevorstehende Match gegen Borussia Mönchengladbach ist enorm. Die Fans der Gladbacher werden vermutlich zahlreich anreisen, was die Ticketanfragen weiter anheizt. Weser-Kurier berichtet, dass der Vorverkauf für die Tickets voraussichtlich bis spätestens Mitte Juli starten wird. Der SV Atlas Delmenhorst bittet jedoch darum, von Ticketanfragen abzusehen, bis genauere Informationen vorliegen.

Ein weiterer Aspekt, der für die Entscheidung gesprochen hat, sind die Herausforderungen, die der Ticket- und Catering-Service im heimischen Stadion in der Vergangenheit mit sich brachte. Daher ist die Wahl auf das Marschwegstadion gefallen, welches bereits in der Vergangenheit für DFB-Pokal-Spiele genutzt wurde und dabei Zuschauerzahlen zwischen 4.200 und 10.000 aufweisen konnte.

Sicherheitsaspekte und Fans

In Anbetracht der hohen Zuschauerzahlen, die beim DFB-Pokal erwartet werden, wird ein besonderes Augenmerk auf Sicherheitsaspekte gelegt. Ähnliche Herausforderungen gab es kürzlich auch am Berliner Olympiastadion, wo Fans über längere Wartezeiten am Eingang berichteten. Der DFB hat in einer Mitteilung betont, dass sie aus den Erfahrungen lernen wollen, um die Fan-Lenkung und Sicherheit weiter zu verbessern. Maßnahmen zur Optimierung der Abläufe und Kommunikation werden geprüft. DFB arbeitet eng mit Sicherheitskräften und Stadionbetreibern zusammen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Insgesamt bleibt die Vorfreude auf das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach spürbar. Die Entscheidung für das Marschwegstadion zeigt, dass der SV Atlas Delmenhorst ein gutes Händchen hat, um den Fans ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und alle Augen sind auf den 17. August gerichtet!

Details
OrtOldenburg, Deutschland
Quellen