Grömitz feiert mit 250 Teilnehmern den internationalen Weltyogatag!

Grömitz feiert mit 250 Teilnehmern den internationalen Weltyogatag!
Grömitz, Deutschland - Am 21. Juni 2025 stand wieder einmal der Internationale Weltyogatag im Fokus, ein Event, das seit seiner Einführung im Jahre 2015 in zahlreichen Ländern gefeiert wird. Grömitz war keine Ausnahme. In der charmanten Ostsee-Stadt feierte man bereits zum vierten Mal diesen besonderen Tag, und zwar mit einem großartigen Fest an der Kurpromenade neben dem Strandhotel. Über 250 Teilnehmer trotzten der sommerlichen Hitze und schilderten ihre Begeisterung über das bunte Programm, das sie erwartete. Veranstaltet wurde die Feier von Sneh und Sunil Sharma sowie Rajesh Mishra, dem Präsidenten des Vereins Shaktya in Bremen. Der Reporter berichtet, dass der Tag auch in vielen anderen Ländern weltweit gefeiert wird.
Doch was macht den Weltyogatag so besonders? Ursprünglich wurde er 2014 von Indiens Premierminister Narendra Modi vorgeschlagen und erfreute sich sofort großer Unterstützung – beeindruckende 175 Nationen traten dafür ein. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für Yoga und dessen vielfältigen Vorteile zu verbreiten. In Indien, wo Yoga seinen Ursprung hat, und auch hierzulande, wo es rund zehn Millionen Yoga-Praktizierende gibt, zeigt sich ein wachsendes Interesse an diesem ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden. Ratgeber Wissen verdeutlicht, wie Yoga den Menschen hilft, Körper und Geist zu verbinden und Achtsamkeit zu fördern.
Ein bewegendes Programm
Das Programm in Grömitz bot eine fantastische Auswahl. Neben einer gemeinsamen Yoga-Einheit, geleitet von mehreren Lehrkräften, sorgten Hip-Hop-Gruppen der Central Dance Academy Grömitz/Neustadt für die nötige Abwechslung. Auch Senioren mussten nicht auf ihre Beweglichkeit verzichten: Übungen diverser Seniorengymnastikgruppen des TSV Lensahn und der AWO Lensahn verstärkten den Ansatz, dass Yoga für alle Generationen geeignet ist. Ein Grußwort hielt Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt, der die Bedeutung des Yogas in unserer heutigen Gesellschaft unterstrich.
Yoga-Events rund um den Welt-Tag gibt es in vielen Formen. In Deutschland variieren die Angebote von Schnupperkursen bis hin zu speziellen Workshops für erfahrene Yoga-Praktizierende. Besonders spannend ist, dass der Weltyogatag nicht nur dazu dient, die Vorteile von Yoga zu lehren, sondern auch den Austausch unter verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften zu fördern. All Events hebt hervor, dass von traditionellen Stilen bis hin zu modernen Formen, jeder Teilnehmer etwas für sich entdecken kann.
Ein herzlicher Abschluss
Den kulinarischen Abschluss der Veranstaltung bildeten indische Folktänze und traditionelle Snacks, die nicht nur den Kräften der Teilnehmer zugutekamen, sondern auch die Kultur Indiens in all ihren Facetten zelebrierten. So wurde der Weltyogatag nicht nur zu einem Tag des physischen Wohlbefindens, sondern auch ein Zusammensein, das Gemeinschaft und Interaktion fördert. Insgesamt war der weltoffene Tag ein Zeichen für Einheit und Frieden, das sowohl in Bremen als auch in vielen anderen Städten dieser Welt nachhallte.
Details | |
---|---|
Ort | Grömitz, Deutschland |
Quellen |